Home > Projekte > Hot Spot Naturerlebnis Wurbauerkogel

Hot Spot Naturerlebnis Wurbauerkogel

< zurück zur Übersicht

Hot Spot Naturerlebnis Wurbauerkogel

Der Wurbauerkogel ist positioniert als Hotspot für Naturerlebnisse und als „DAS Tor zum Nationalpark Kalkalpen“.

Dauer / Zeitraum: 
01.01.2014

Alle auf dem Wurbauerkogel beteiligten Partner haben sich auf eine Neupositionierung des Hotspots Wurbauerkogel als attraktiv inszeniertes Naturerlebnis und Ausflugsziel für Familien, Gruppen und Individualisten, die gerne wieder kommen, geeinigt.
Der Wurbauerkogel ist positioniert als Hotspot für Naturerlebnisse und als „DAS Tor zum Nationalpark Kalkalpen“. Neben bereits bestehenden Erlebnisangeboten werden weitere Attraktionen für Kinder und Erwachsene errichtet.
Am Wurbauerkogel kann sich der Gast einen ersten Einblick über den Nationalpark verschaffen, er bietet als Aussichtspunkt einen herrlichen Rundblick über das Tal und dient als zentraler Ausgangspunkt für Wanderrouten.

Als konkrete Maßnahmen werden gesetzt:

  • Errichtung eines Eingangsportals und einer Allee auf der Zufahrt, Bepflanzung durch Laubsträucher und Bäume entlang des Rundwegs und beim Parkplatz
  • Infopoint mit Informationen zum Wurbauerkogel, Nationalpark, Wanderweg, Aktivitätszone und Sitzquader
  • Aktivitätszone „Urinstinkte und Triebe“ mit Themenschwerpunkt Bogenschießen, 3D-Bogenparcours, etc.
  • Erlebnisportal mit Zugang zu Aktivitätszonen
  • Wanderweg Wurbauerkogel und Panoramarundweg
  • Gemeinschaftstreff mit beschattetem Sammelpunkt und Sitzmöbel für Besuchergruppen
  • Sonnenuhrarena zum Ruhen und Rasten
  • Lümmeldeck und ergänzende Außenmöblierung zum Liegen und Sitzen, Hoch-Steh-Tisch-Kombination vor dem Panoramaturm-Eingang und Tisch-Bank-Kombination beim Spielbereich
  • Meshfassaden mit Fotos des Nationalparks Kalkalpen und Erlebnisbergs Wurbauerkogel

Am 16. September 2014 erfolgte die Eröffnung „Hotspot Wurbauerkogel neu“ bei der Bergstation Wurbauerkogel mit attraktivem Rahmenprogramm.

Förderprogramm(e): 

LEADER

Projektträger: 

Touristische Freizeiteinrichtungen Wurbauerkogel GmbH

Projektpartner: 

HiWu Bergbahnen AG, Nationalpark Kalkalpen, Pyhrn-Priel Erlebnisagentur, Pyhrn-Priel Tourismus GmbH, Gemeinden Windischgarsten und Rosenau, Gastronomie Wurbauerkogel

Rolle der RMOÖ: 
RMOÖ Projektbegleitung

Beitrag teilen

Weitere Projekte - das könnte Sie interessieren

CO-DESIGN ZUKUNFT Lehrgang im Mühlviertel
01.10.2022 bis 30.06.2023

Nach sieben erfolgreichen GEcKO-Lehrgängen in Oberösterreich war es Zeit das Lehrgangskonze

Förderkompass Orts- und Stadtkernbelebung

Überblick über Förderprogramme von EU, Bund und Land

INTERREG-Projekt ARGE EUREGIO

INTERREG-Projekt BA0100011 Umsetzung Euregionale Strategie ARGE EUREGIO 2022-2024 im oö-bayerischen Grenzraum

Gemeinde- und Regionsprofil
01.09.2020

Eine Basisanalyse im Bereich der Daseinsvorsorge für Gemeinden und Regionen