Home > Projekte > KI-basierte vorausschauende Wartung

KI-basierte vorausschauende Wartung

< zurück zur Übersicht

KI-basierte vorausschauende Wartung

Vorrausschauende Wartung (Predictive Maintenance, PM) gilt aktuell als der Hauptanwendungsfall Künstlicher Intelligenz (KI) in der Produktion. Aus mehreren Gründen wird das damit verbundene Potential von produzierenden KMUs, die in der Programmregion sehr stark vertreten sind, unzureichend ausgeschöpft. Zu einem großen Teil fehlen die Voraussetzungen für eine breite Anwendung von KI in der vorrausschauenden Wartung durch KMUs. Dazu gehört auch die leichte und unkomplizierte Anwendung durch das Bedienungspersonal vor Ort. Gerade dieses ist etwa, im Unterschied zu Wartungspersonal in Großbetrieben, oftmals nicht speziell geschult, was die Einsatzmöglichkeiten, die Vorteile und etwaiges Gefahrenpotential von KI in der voraussch. Wartung betrifft.

Dauer / Zeitraum: 
01.10.2021 bis 31.12.2022

Das Projektziel ist daher die Schaffung und der Transfer von allgemeinem und übertragbarem Wissen für produzierende KMUs über KI-basierte vorausschauende Wartung (Output), das in verschiedensten Sektoren der Produktion und Fertigung anwendbar ist.

 

Innovation/Neuheit durch das Projekt:

  • Eruierung von Engpässen zur breiten Etablierung von KI und PM
  • Human Factors (Industrie 5.0) zur besseren Durchdringung von KI in
      KMUs
  • Demonstration eines best practice Beispiels in Tschechien
      (Werkzeugmaschinen)
  • Zusammenführung der Anforderungen der Industrie (KMUs),
      der Erfahrungen aus weiteren Projekten der Partner und der Ergebnisse
      des Demonstrators
  • Engere Kooperation dreier am Projekt beteiligter EDIH-Kandidaten
  • Handlungsempfehlungen für die Politik und regionale
      Verantwortungsträger
  • Vorbereitung eines nachhaltigen KI und PM Netzwerkes AT-CZ

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter: www.at-cz.eu

Förderprogramm(e): 

INTERREG V-A Österreich – Tschechische Republik

EU-Fördermittel:
max. €500.668,84

Projektträger: 

Software Competence Center Hagenberg GmbH (Leadpartner)
Intemac Solutions, s.r.o.
AC2T research GmbH
Jihočeská univerzita v Českých Budějovicích
Compas automatizace, spol. s r.o.
Profactor GmbH

Rolle der RMOÖ: 
RMOÖ Projektbegleitung

Beitrag teilen

Weitere Projekte - das könnte Sie interessieren

Renaturierung Ökosystem Unternehmen

Grenzüberschreitender Netzwerkaufbau von Unternehmer:innen und StartUps

p2p-Projekt Feuerwehrfachtagung

Grenzüberschreitende Feuerwehrfachtagung mit Feuerwehrausstellung im Frühjahr 2024

Volkstheater Börse
01.01.2023 bis 31.03.2024

Überblick, Austausch, Vernetzung der Theaterlandschaft im Gebiet der ARGE EUREGIO

Naturium Guides
01.01.2023 bis 31.12.2023

Im Rahmen des Projektes werden ehrenamtliche Naturium Guides in mehreren Modulen ausgebildet