Home > Projekte > Kletterhalle Eisenwurzen

Kletterhalle Eisenwurzen

< zurück zur Übersicht

Kletterhalle Eisenwurzen

Nach fünfjährigen Planungen fand am 4. April 2014 der Spatenstich für die Kletterhalle Eisenwurzen statt, am 22. November 2014 konnte die Kletterhalle eröffnet werden.

Dauer / Zeitraum: 
01.04.2009 bis 30.11.2014

Nach fünfjährigen Planungen fand am 4. April 2014 der Spatenstich für die Kletterhalle Eisenwurzen statt, am 22. November 2014 konnte die Kletterhalle eröffnet werden.

Die Region soll als Kletterkompetenzzentrum positioniert werden. Die Kletterhalle wird im Ganzjahresbetrieb als überregionales Freizeitangebot die Gesundheit und Fitness – vor allem von Kindern und Jugendlichen – fördern. Weiters dient sie als ergänzendes (Schlechtwetter-) Angebot zu den bestehenden 20 Klettergärten mit 1.300 Routen. Sie bietet sich aber auch an, für den Sportunterricht in Schulen, für Physiotherapie und zur Gesundheitsförderung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der regionalen Unternehmen.

Den Kletterern stehen 1.000 m2 Kletterfläche und Kletterrouten bis 16 m Höhe zur Verfügung.

Die neue Kletterhalle der Infrastruktur Ennstal GmbH steht im Gemeindegebiet von Gaflenz direkt an der Bundesstraße 121. Betreiber bzw. Pächter sind die Kletterhalle Eisenwurzen Betreiber GmbH, die aus 25% Alpenverein Weyer, 25% Alpenverein Waidhofen und 50% Mitgesellschafter besteht. Die Gesamtkosten betragen 1,8 Mio €.

Sie ist die größte Kletterhalle ihrer Art zwischen Graz und Linz. Die Mindestanforderungen sind 12.000 Besucher jährlich, 15.000 Gäste pro Jahr hat man sich zum Ziel gesetzt.

Förderprogramm(e): 

LEADER

Projektträger: 

OÖ Ennstal Infrastruktur GmbH

Projektpartner: 

Alpenvereine Weyer und Waidhofen

Rolle der RMOÖ: 
RMOÖ Projektbegleitung

Beitrag teilen

Weitere Projekte - das könnte Sie interessieren

Renaturierung Ökosystem Unternehmen

Grenzüberschreitender Netzwerkaufbau von Unternehmer:innen und StartUps

p2p-Projekt Feuerwehrfachtagung

Grenzüberschreitende Feuerwehrfachtagung mit Feuerwehrausstellung im Frühjahr 2024

Volkstheater Börse
01.01.2023 bis 31.03.2024

Überblick, Austausch, Vernetzung der Theaterlandschaft im Gebiet der ARGE EUREGIO

Naturium Guides
01.01.2023 bis 31.12.2023

Im Rahmen des Projektes werden ehrenamtliche Naturium Guides in mehreren Modulen ausgebildet