Home > Projekte > Malse-Muschel

Malse-Muschel

< zurück zur Übersicht

Malse-Muschel

Durch das grenzübergreifende Projekt „Malsemuschel“ soll die Populationsstärkung der vom Aussterben bedrohten Flussperlmuschel im österreichischen bzw. tschechischen Grenzfluss Maltsch erreicht werden.

Dauer / Zeitraum: 
01.01.2017 bis 31.12.2020

Durch das grenzübergreifende Projekt „Malsemuschel“ soll die Populationsstärkung der vom Aussterben bedrohten Flussperlmuschel im österreichischen bzw. tschechischen Grenzfluss Maltsch erreicht werden. Dafür sollen junge Muscheln ausgesetzt und erhoben werden, warum sich diese Muschelart an diesem Standort nicht vermehrt.

Das Projekt verfolgt nachstehende Ziele:

  • Koordiniertes Schutzmanagement von oligotrophen Einzugsgebieten
      mit Flussperlmuschel
  • Identifizierung des Zustandes der Verschmutzung, der Quellen und
      Verbesserung der hydromorphologischen Situation des Einzugsgebiets
  • Unterstützung der Reproduktion und der Häufigkeit von jungen
      Flussperlmuscheln in der Population
  • Bewusstseinsbildung mittels Öffentlichkeitsarbeit

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.at-cz.eu/malsemuschel

Förderprogramm(e): 

INTERREG Österreich-Tschechische Republik

Projektträger: 

Tschechisches Umweltschutzministerium (Leadpartner) Amt der oö. Landesregierung, Kreisamt Südböhmen, Agentur für Natur- und Landschaftsschutz der Tschechischen Republik, T. G. Masaryk Water Research Institute

Rolle der RMOÖ: 
RMOÖ Projektbegleitung

Beitrag teilen

Weitere Projekte - das könnte Sie interessieren

Podcast Zukunft.hören
01.02.2023 bis 31.03.2024

Gemeinden von Übermorgen gemeinsam gestalten
Zukunft.hören - der Podcast mit innovativen Impulsen zum gemeinsamen Gestalten der Gemeinden, Städte und Regionen von Übermorgen. Mit und von Agenda.Zukunft, dem Zukunftsprogramm der Oö. Zukunftsakademie und dem Regionalmanagement OÖ, zur Stärkung der Zukunftsarbeit vor Ort.

CO-DESIGN ZUKUNFT Lehrgang im Mühlviertel
01.10.2022 bis 30.06.2023

Nach sieben erfolgreichen GEcKO-Lehrgängen in Oberösterreich war es Zeit das Lehrgangskonze

Förderkompass Orts- und Stadtkernbelebung

Überblick über Förderprogramme von EU, Bund und Land

INTERREG-Projekt ARGE EUREGIO

INTERREG-Projekt BA0100011 Umsetzung Euregionale Strategie ARGE EUREGIO 2022-2024 im oö-bayerischen Grenzraum