Home > Projekte > Stadt-Umland-Kooperation "Stadtregion Mattighofen"

Stadt-Umland-Kooperation "Stadtregion Mattighofen"

< zurück zur Übersicht

Stadt-Umland-Kooperation "Stadtregion Mattighofen"

Die Stadtgemeinde Mattighofen koopereirt mit ihren Umlandgemeinden unter anderem im Bereich der Radverkehrsanlagen und bei der Stärkung von Orts- und Stadtkernen

Dauer / Zeitraum: 
01.01.2016 bis 31.12.2020

Beteiligte Gemeinden: Mattighofen, Helpfau-Uttendorf, Munderfing, Pfaffstätt, Pischelsdorf

Regionssprecher: Bgm. Fritz Schwarzenhofer (Stadtgemeinde Mattighofen)

Planungsbüro (Strategie): Terra Cognita Claudia Schönegger KG, Rosinak & Partner Ziviltechniker GmbH

Meilensteine: Oktober 2016: Gründung Stadtregionales Forum

                     Juni 2017: Start Stadtregionale Strategie

                     Juni 2018: Beschluss Stadtregionale Strategie

 

 

 

Stadtregionale Strategie für die Stadtregion Mattighofen

 

Handlungserfordernisse und Ziele:

  • qualitätsvolle und ausgewogene Raum- und Siedlungsentwicklung auf Grundlage der vorhandenen Potenziale für Wohnen und Arbeiten
  • langfristiger Schutz der Lebensgrundlagen und nachhaltiger Umgang mit den regionalen Ressourcen zum Erghalt der landschaftlichen Vielfalt, Artenvielfalt und Biodiversität
  • Erhalt der Anpassungsfähigkeit in Bezug auf die Auswirkungen des Klimawandels
  • Stärkung der Ortszentren zur langfristigen Sicherung der Grundversorgung in allen sechs Gemeinden
  • Ausbau und regionale Abstimmung eines bedarfsorientierten Angebots der sozialen, sowie Freizeit- und Erholungsinfrat´struktur
  • Ausbau des regionalen Radverkehrssystems und gemeinsames Lobbyingfür die Attraktivierung des öffentlichen Nahverkehrs
  • Aufbau einer handlungsfähigen Kooperationskultur zur Stärkung des Zusammenahlts und der Zusammenarbeit auf regionaler Ebene

 

Umsetzungsstrategie:

  • Weiterentwicklung des regionalen Radroutennetzes und Qualitätsverbesserung bestehender Radverkehrsanlagen, z.B. Bike&Ride
  • Stärkung der Orts- und Stadtkerne
  • Schaffung von regionalen Wertschöpfungsketten in Verbindung mit der KTM-Motorhall

 

Umsetzungsprojekte:

  • Radverkehr Hauptradrouten: Rad- und Gehweg Trattmannsberg, Verlängerung Bahndammstraße (Geh- und Radweg)
  • Stadtregionales Nahversorgungstaxi
  • Offene NetzWERKstatt Innviertel

 

 

 

Förderprogramm(e): 

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) - Förderprogramm "Investitionen in Wachstum und Beschäftigung (IWB) Ö 2014 - 2020" - Land OÖ, Abteilung Raumordnung

Projektträger: 

Stadtregion Mattighofen

Rolle der RMOÖ: 
RMOÖ Projektbegleitung

Downloads: 

Plakat Stadtregion Mattighofen

Beitrag teilen

Weitere Projekte - das könnte Sie interessieren

CO-DESIGN ZUKUNFT Lehrgang im Mühlviertel
01.10.2022 bis 30.06.2023

Nach sieben erfolgreichen GEcKO-Lehrgängen in Oberösterreich war es Zeit das Lehrgangskonze

Förderkompass Orts- und Stadtkernbelebung

Überblick über Förderprogramme von EU, Bund und Land

INTERREG-Projekt ARGE EUREGIO

INTERREG-Projekt BA0100011 Umsetzung Euregionale Strategie ARGE EUREGIO 2022-2024 im oö-bayerischen Grenzraum

Gemeinde- und Regionsprofil
01.09.2020

Eine Basisanalyse im Bereich der Daseinsvorsorge für Gemeinden und Regionen