Home > Projekte > Wissensmanagement in Gemeinden in der Region Wels-Eferding

Wissensmanagement in Gemeinden in der Region Wels-Eferding

< zurück zur Übersicht

Wissensmanagement in Gemeinden in der Region Wels-Eferding

In vielen Gemeinden gehen in den nächsten Jahren langgediente Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen durch Pensionierung verloren. Für die Gemeinden heißt dies, sich als attraktive Arbeitgeber zu positionieren, adäquate Nachfolger und Nachfolgerinnen zu finden und das über Jahre und Jahrzehnte aufgebaute Wissen bestmöglich zu übergeben.

Doch wie macht man Wissen sichtbar? Wie sichert man das Wissen einzelner? Und wie gibt man dieses Wissen dann bestmöglich weiter?

Dauer / Zeitraum: 
01.01.2021 bis 31.12.2022

In vielen Gemeinden gehen in den nächsten Jahren langgediente Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen durch Pensionierung verloren. Für die Gemeinden heißt dies, sich als attraktive Arbeitgeber zu positionieren, adäquate Nachfolger und Nachfolgerinnen zu finden und das über Jahre und Jahrzehnte aufgebaute Wissen bestmöglich zu übergeben.

Doch wie macht man Wissen sichtbar? Wie sichert man das Wissen einzelner? Und wie gibt man dieses Wissen dann bestmöglich weiter?

Diese Fragen stellen sich nicht nur vor Pensionierungen, auch bei längeren Krankenständen oder kurzfristigen Ausfällen, sind diese – neben vielen anderen Fragen – wesentlich für das reibungslose Funktionieren der Gemeinden.

Im Rahmen des Projektes werden Instrumente und Systeme zur Wissenserhebung, - sicherung und –weitergabe in Gemeinden vorgestellt. In einem weiteren Schritt werden Seminare für Gemeinden angeboten, für die zuvor Interesse bekundet wurde.

Das Forum Wels – Eferding möchte gemeinsam mit Partnern und der Steuerungsgruppe das Thema „Wissensmanagement in Gemeinden“ mehr in den Fokus rücken.

Förderprogramm(e): 

Das Projekt wird vom Forum Wels-Eferding gefördert.

Projektträger: 

Forum Wels-Eferding

Projektpartner: 

Gemeindebund OÖ

Rolle der RMOÖ: 
RMOÖ Projektbegleitung

Beitrag teilen

Weitere Projekte - das könnte Sie interessieren

Podcast Zukunft.hören
01.02.2023 bis 31.03.2024

Gemeinden von Übermorgen gemeinsam gestalten
Zukunft.hören - der Podcast mit innovativen Impulsen zum gemeinsamen Gestalten der Gemeinden, Städte und Regionen von Übermorgen. Mit und von Agenda.Zukunft, dem Zukunftsprogramm der Oö. Zukunftsakademie und dem Regionalmanagement OÖ, zur Stärkung der Zukunftsarbeit vor Ort.

CO-DESIGN ZUKUNFT Lehrgang im Mühlviertel
01.10.2022 bis 30.06.2023

Nach sieben erfolgreichen GEcKO-Lehrgängen in Oberösterreich war es Zeit das Lehrgangskonze

Förderkompass Orts- und Stadtkernbelebung

Überblick über Förderprogramme von EU, Bund und Land

INTERREG-Projekt ARGE EUREGIO

INTERREG-Projekt BA0100011 Umsetzung Euregionale Strategie ARGE EUREGIO 2022-2024 im oö-bayerischen Grenzraum