Rote Kreuze im Grenzraum Mühlviertel – Südböhmen

KPF-01-204_Projektbeschreibung für RMOÖ_Homepage_c_www

Im Grenzraum Oberösterreich und Südböhmen sind schätzungsweise 100 Kleindenkmäler vorhanden, welche „Rotes Kreuz“ genannt werden. Es finden sich aber auch die Bezeichnungen Rote Säule, Roter Herrgott, Rote Marter, Rote Kapelle oder Roter Stein. In Bayern ist sehr oft die Bezeichnung Rote Marter anzutreffen. Nicht nur die weite Verbreitung dieser Roten Kreuze auch ihre Standorte an Altwegen, Straßenkreuzungen oder Grenzen lassen ein altes System vermuten.

Weiterlesen

young//impulsfilm//award – IDENTITY

imprint-868979_1920

Die Frage nach der eigenen Identität ist besonders für junge Menschen sehr wichtig: Wer bin ich? Wie sehen mich andere? Bei europäischen Themen wie der Flüchtlingskrise oder dem Brexit offenbart sich eine allgemeine Krise der Gesellschaft und ihrer Identitäten: Wer ist dieses »wir«? Schaffen wir das? Beeinflusst wird Identität auch durch die soziale Umwelt, in die wir hineingeboren worden sind, durch Familie, soziales Milieu und Kultur.

Weiterlesen

Malse-Muschel

Logo MalseMuschel_c_Tschechisches Umweltschutzministerium

Durch das grenzübergreifende Projekt „Malsemuschel“ soll die Populationsstärkung der vom Aussterben bedrohten Flussperlmuschel im österreichischen bzw. tschechischen Grenzfluss Maltsch erreicht werden.

Weiterlesen

Kleinprojekt Unser Wasserburger Fähnlein

wasserburg-3441958_1920_www

Mit diesem Projekt sollen die BürgerInnen von Mattighofen, Wasserburg und der umliegenden Region mit der gemeinsamen Geschichte befasst werden, die historische Verbundenheit wiederbelebt und für die Zukunft aufrechterhalten werden.

Weiterlesen