RMOÖ Statu: RMOÖ Projektbegleitung
Dreiländerregion Seelentium
Ziel ist der Aufbau einer grenzüberschreitenden touristischen Struktur um ein für den Gast gemeinsames und einheitliches Erscheinungsbild in der gesamten Urlaubs- und Freizeitregion zu schaffen.
Mittelzentrum Neuhaus-Schärding
Nach der Überarbeitung des Landesentwicklungsprogramms (LEP) Bayern ist nun die Gemeinde Neuhaus am Inn als grenzüberschreitendes Doppel-Mittelzentrum mit Schärding festgeschrieben.
INTERREG-Projekt Bachlandschaften
Als Beitrag zum Hochwasserschutz und zur Erhöhung der Biodiversität werden im Projekt ökologische Aufwertung von Bachlandschaften bei vier Zuflüssen zu Inn und Donau Renaturierungsmaßnahmen gesetzt.
Grenzenlose Donauimpressionen
Darstellung des oö-bayerischen Donautales als Einheit durch die Erstellung gemeinsamer grenzüberschreitender Landausflugsprogramme.
Natur entdecken – Donauengtal!
„Natur entdecken“ ist die Aufforderung an Gäste im Oberen Donautal von Hofkirchen oberhalb von Passau bis Aschach unterhalb der berühmten Schlögener Schlinge.
Kunstschnittstelle
Die Zeitung „Kunstschnittstelle“ gibt Künstlern und Kulturschaffenden aus der Grenzregion Braunau-Simbach-Burghausen ein Forum um ihre neuesten Projekte vorzustellen.
Braunau.Simbach.INN – So sind wir!
Das Stadt-, Tourismus- und Standortmarketing Braunau-Simbach GmbH ist ein gutes Beispiel wie Europa funktionieren kann.