Tunneleröffnung in Weyer – Marktplatz wird zum Ort der Begegnung

© Sabrina Popp / RMOÖ

Weyer startet mit Tunneleröffnung in eine neue Ära.

Am Samstag, den 5. Juli, wurde in Weyer der Tunnel feierlich eröffnet – ein Meilenstein, der das Ortszentrum künftig vom Durchzugsverkehr entlastet und völlig neue Möglichkeiten schafft. Passend dazu startete mit dem „Zulassungsjahr“ eine Initiative, die den Marktplatz unter dem Motto „Weyer on fire“ Schritt für Schritt in einen lebendigen Treffpunkt für die gesamte Bevölkerung verwandeln soll.

Die Idee: Ein Jahr lang wird gemeinsam mit Bewohner*innen, Vereinen, Gewerbetreibenden und Eigentümer*innen ausprobiert, wie der Marktplatz als Herzstück Weyers dauerhaft mit neuem Leben gefüllt werden kann. Erste Beispiele zeigen, wohin die Reise geht: Beim Marktfest wurde ein Pop-Up-Lernraum in einem bisher leerstehenden Geschäftslokal eröffnet. Dort soll künftig Nachhilfeunterricht stattfinden – ein kleiner, aber wirkungsvoller Baustein, um Leerstände kreativ zu nutzen.

Damit das Potenzial genutzt wird, sammelt das Eventbüro laufend neue Nutzungsideen aus der Bevölkerung und unterstützt bei der Umsetzung. Jede und jeder ist eingeladen, sich mit Ideen und Engagement einzubringen, um das Zentrum noch attraktiver und vielfältiger zu gestalten.

Mehr Aufenthaltsqualität für alle steht ebenfalls im Fokus: Landschaftsarchitekt David Dobetsberger/atelier dede wurde mit der Planung und Umsetzung der Marktplatzumgestaltung beauftragt. Ziel ist ein Ort, der zum Verweilen, Begegnen und Erleben einlädt – und das nicht nur während des Zulassungsjahres, sondern auf lange Sicht.

Die Initiierung dieses spannenden Projektes wurde fachlich von Alexandra Weinberger (Mobilitätsmanagement) und Sabrina Popp (Raum- und Regionsentwicklung) vom RMOÖ begleitet.