Das Mobility Forum Salzburg 2025 stand vergangene Woche ganz im Zeichen der Mobilität der Zukunft. Zwei Tage lang wurde die MOONCITY Salzburg zum Treffpunkt für Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Praxis, die gemeinsam aktuelle Herausforderungen und innovative Lösungsansätze im Bereich Mobilität und öffentlicher Verkehr diskutierten.
In spannenden Keynotes, Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen wurden Zukunftsvisionen mit konkreten Praxisbeispielen verknüpft – von technologischen Entwicklungen bis hin zu nachhaltigen Konzepten für den Personenverkehr.
Ein zentrales Thema war die Koralmbahn, deren Fertigstellung die Verbindung zwischen Graz und Klagenfurt deutlich beschleunigen wird. Dieses Infrastrukturprojekt gilt als wichtiger Impuls für den europäischen Bahnverkehr – mit einer Strahlkraft weit über die Region hinaus. Auch das Guest Mobility Ticket und die Bedarfsverkehrsangebote in Salzburg wurden als gelungene Beispiele für sanfte Mobilität präsentiert.
Im Rahmen einer Podiumsdiskussion beleuchteten der oberösterreichische Verkehrslandesrat Günther Steinkellner sowie seine Amtskollegen aus Salzburg und Vorarlberg die Bedeutung der Regionalbahnen. Gerade in Oberösterreich werden diese durch die geplante Regionalstadtbahn Linz künftig eine noch wesentlichere Rolle im öffentlichen Personenverkehr einnehmen.
Für die Mobilitätsmanager*innen Thomas Staub und Barbara Klepatsch bot das Forum eine hervorragende Gelegenheit zum fachlichen Austausch und zur Vernetzung mit wichtigen Akteurinnen und Akteuren der österreichischen Mobilitätsbranche. Der Dialog über Bundesländergrenzen hinweg machte deutlich, dass gemeinsames Denken und Handeln entscheidend sind, um Mobilität zukunftsfit zu gestalten.