Home > Projekte > CLIL – Content and Language integrated Learning

CLIL – Content and Language integrated Learning

< zurück zur Übersicht

CLIL – Content and Language integrated Learning

Im Rahmen des Interreg Projektes CLIL (Content and Language Integrated Learning) sollen fremdsprachliche Kompetenzen für technische Studierende ausgebaut werden.

Dauer / Zeitraum: 
01.11.2016 bis 19.10.2018

Im Rahmen des Interreg Projektes CLIL (Content and Language Integrated Learning) sollen fremdsprachliche Kompetenzen für technische Studierende ausgebaut werden. Der besondere Fokus liegt dabei auf der effektiven Implementierung der CLIL-Methode als didaktisches Design von Mehrsprachigkeit in Deutsch, Tschechisch und Englisch in vier technischen Studiengängen (Maschinenbau, Bauwesen, Logistik, Informatik).

 

Die Einbindung von fremdsprachlichen Elementen in der Lehre soll die sprachliche und interkulturelle Kompetenz der Studierenden stärken und die zukünftigen Absolvent/innen bestmöglich auf das grenzüberschreitende Arbeiten in lokalen Unternehmen vorbereiten.

 

Durch das Einbinden von Expert/innen aus der Wirtschaft sowie der lokalen Unternehmen im Grenzraum Oberösterreich/Tschechien soll ein Überblick über die gewünschten Kompetenzportfolios gewonnen werden. Dies soll zu einer positiven Entwicklung der Beschäftigungsfähigkeit von Absolvent/innen beitragen, um den Mangel an technisch ausgebildeten Fachkräften mit geeigneten Fremdsprachenkenntnissen im Grenzraum entgegenzuwirken.

 

Weitere Informationen finden Sie unter http://clil.vstecb.cz/.

 

EU-Fördermittel:

max.  € 434.666,22

Förderprogramm(e): 

INTERREG V-A Österreich-Tschechische Republik

Projektpartner: 

Technische und ökonomische Hochschule in Budweis (Leadpartner) FH OÖ Forschungs und Entwicklungs GmbH in Hagenberg

Rolle der RMOÖ: 
RMOÖ Projektbegleitung

Beitrag teilen

Weitere Projekte - das könnte Sie interessieren

CO-DESIGN ZUKUNFT Lehrgang im Mühlviertel
01.10.2022 bis 30.06.2023

Nach sieben erfolgreichen GEcKO-Lehrgängen in Oberösterreich war es Zeit das Lehrgangskonze

Förderkompass Orts- und Stadtkernbelebung

Überblick über Förderprogramme von EU, Bund und Land

INTERREG-Projekt ARGE EUREGIO

INTERREG-Projekt BA0100011 Umsetzung Euregionale Strategie ARGE EUREGIO 2022-2024 im oö-bayerischen Grenzraum

Gemeinde- und Regionsprofil
01.09.2020

Eine Basisanalyse im Bereich der Daseinsvorsorge für Gemeinden und Regionen