Home > Projekte > Entwicklung Ortszentrum von Hagenberg – Gestaltung der Hauswiese

Entwicklung Ortszentrum von Hagenberg – Gestaltung der Hauswiese

< zurück zur Übersicht

Entwicklung Ortszentrum von Hagenberg – Gestaltung der Hauswiese

Hagenberg fehlt und unterscheidet daher von anderen Märkten/Gemeinden ein gewachsener und konzentrierter Ortskern.

Dauer / Zeitraum: 
01.11.2010 bis 30.05.2012

Hagenberg fehlt und unterscheidet daher von anderen Märkten/Gemeinden ein gewachsener und konzentrierter Ortskern. Das Fehlen eines konzentrierten Ortskernes ist auf die historische Entwicklung zurückzuführen. Schloss und Kirche waren der politische und geistige Mittelpunkt des Ortes und der etwas entfernt gelegene „Maierhof“ das wirtschaftliche Zentrum. Die freie Fläche dazwischen wird als Hauswiese bezeichnet. Mit der Gründung der Fachhochschule kam die rasante Entwicklung von Hagenberg und ein Teil der großen Hauswiese wurde bereits mit Fachhochschulgebäuden bebaut und neues wirtschaftliches Zentrum hat sich entwickelt. Die Restfläche rd. 8700 m² teilweise als Parkfläche genutzt, soll zum neuem Zentrum von Hagenberg werden.

 

Unter Einbindung der Bürgerinnen und Bürger wurde an der neuen Funktionalität der Hagenberger Hauswiese gearbeitet und die Mussanforderungen an die „Neue Mitte von Hagenberg“ festgelegt. Die erarbeiteten Ergebnisse waren die Grundlagen für die Neugestaltung der Hauswiese. Im Anschluss wurden die drei besten Projekte (Erfüllung der Ausschreibungskriterien, Harmonie - Erscheinungsbild, Realisierbarkeit, Kosten,) des Architektenwettbewerbes zur Vorstellung im Rahmen einer großen Bürgerveranstaltung eingeladen. Als Sieger ging das Gestaltungskonzept „Technik küss Tradition“ von Planungsbüro DI Markus Kumpfmüller hervor, welches in den nächsten Jahren realisiert werden soll.

Förderprogramm(e): 

Dorf- und Stadtentwicklungsförderung durch das Land OÖ

Projektträger: 

Marktgemeinde Hagenberg

Rolle der RMOÖ: 
RMOÖ Projektbegleitung

Beitrag teilen

Weitere Projekte - das könnte Sie interessieren

Renaturierung Ökosystem Unternehmen

Grenzüberschreitender Netzwerkaufbau von Unternehmer:innen und StartUps

p2p-Projekt Feuerwehrfachtagung

Grenzüberschreitende Feuerwehrfachtagung mit Feuerwehrausstellung im Frühjahr 2024

Volkstheater Börse
01.01.2023 bis 31.03.2024

Überblick, Austausch, Vernetzung der Theaterlandschaft im Gebiet der ARGE EUREGIO

Naturium Guides
01.01.2023 bis 31.12.2023

Im Rahmen des Projektes werden ehrenamtliche Naturium Guides in mehreren Modulen ausgebildet