Home > Projekte > Erfahrungsaustausch über die Entwicklung wissenschaftlicher Software und Anwendungen

Erfahrungsaustausch über die Entwicklung wissenschaftlicher Software und Anwendungen

< zurück zur Übersicht

Erfahrungsaustausch über die Entwicklung wissenschaftlicher Software und Anwendungen

Im Zuge des genehmigten Projekts erfolgt ein Austausch von Erfahrungen bei der Entwicklung von wissenschaftlicher Software und Webanwendungen für die Bereiche Naturwissenschaften, Gesundheitswesen und medizinische Ausbildung. Diese Software-Werkzeuge unterstützen moderne und innovative Unterrichtsideen sowie Technologien, die sich auf eine breite Palette von Simulatoren und Unterrichtsmodellen konzentrieren.

Dauer / Zeitraum: 
01.01.2022 bis 31.12.2022

Im Zuge des genehmigten Projekts erfolgt ein Austausch von Erfahrungen bei der Entwicklung von wissenschaftlicher Software und Webanwendungen für die Bereiche Naturwissenschaften, Gesundheitswesen und medizinische Ausbildung. Diese Software-Werkzeuge unterstützen moderne und innovative Unterrichtsideen sowie Technologien, die sich auf eine breite Palette von Simulatoren und Unterrichtsmodellen konzentrieren. Die primäre Zielgruppe sind Forschungs- und Bildungseinrichtungen, die intern wissenschaftliche Softwaretools und Webanwendungen zur Unterstützung der medizinischen Ausbildung und des simulationsbasierten Lernens entwickeln.

 

Weiters wird ein grenzüberschreitendes Netzwerk von Einrichtungen aufgebaut, welche sich mit dem Entwurf, der Entwicklung und der Einführung von Softwarewerkzeugen in Wissenschaft und Bildung befassen.

 

Weitere Informationen zum Projekt und zum Förderprogramm finden Sie unter: www.at-cz.eu

Förderprogramm(e): 

INTERREG V-A Österreich – Tschechische Republik

 

Projektträger: 
  • Masaryk Universität aus Brünn (Leadpartner)
  • Software Competence Center Hagenberg GmbH
     

EU-Fördermittel:

max. € 132.801,29

 

 

Rolle der RMOÖ: 
RMOÖ Projektbegleitung

Beitrag teilen

Weitere Projekte - das könnte Sie interessieren

Renaturierung Ökosystem Unternehmen

Grenzüberschreitender Netzwerkaufbau von Unternehmer:innen und StartUps

p2p-Projekt Feuerwehrfachtagung

Grenzüberschreitende Feuerwehrfachtagung mit Feuerwehrausstellung im Frühjahr 2024

Volkstheater Börse
01.01.2023 bis 31.03.2024

Überblick, Austausch, Vernetzung der Theaterlandschaft im Gebiet der ARGE EUREGIO

Naturium Guides
01.01.2023 bis 31.12.2023

Im Rahmen des Projektes werden ehrenamtliche Naturium Guides in mehreren Modulen ausgebildet