Home > Projekte > Projekt Kompass Demografie "Lebensraum Ennstal - Da will ich sein"

Projekt Kompass Demografie "Lebensraum Ennstal - Da will ich sein"

< zurück zur Übersicht

Projekt Kompass Demografie "Lebensraum Ennstal - Da will ich sein"

UnternehmerInnen und regioale AkteuerInnen stellen sich der Frage des demografischen Wandels, um die Zukunft für Betriebe zu sichern.

Dauer / Zeitraum: 
01.03.2013

Die demografischen Entwicklungen und die damit einhergehenden Veränderungen stellen das Ennstal vor neue Herausforderungen. Die regionale Lebensqualität, Wohlstand und Wachstum im Ennstal hängen wesentlich von der wirtschaftlichen Dynamik und der Verfügbarkeit qualifizierter Arbeitskräfte ab.
Eine kleine Gruppe von Unternehmer/innen hat sich daher im Projekt Kompass Demografie gemeinsam mit regionalen Akteuren mit den Fragen des demografischen Wandels beschäftigt, um die Zukunft für die Betriebe im Ennstal zu sichern. Begleitet von der WKO OÖ und der RMOÖ GmbH und geleitet von der Idee „Wir machen das oö. Ennstal stark“ wurden zukunftsrelevante Handlungsoptionen erarbeitet sowie ihre Umsetzung in Angriff genommen.
Es beteiligen sich über 70 Betriebe, um im „Lebensraum Ennstal“ attraktive Arbeitsplätze zu halten und den Jugendlichen Perspektiven in der Lehrlingsausbildung aufzuzeigen. Die Initiativgruppe will gemeinsam mit allen regionalen Partnern auf Basis des Wertedreiecks „Wirtschaft, Natur und Lebenskraft“ die Lebensqualität erhalten und die Identität für den Lebensraum Ennstal stärken.

Zur Stärkung der regionalen Identität setzt man auf verschiedene Aktivitäten:

  • Sonderausstellung bei den Ennstaler Gewerbetagen
  • Imagekampagne Lebensraum Ennstal mit quartalsweiser Herausgabe des Magazins „Da will ich sein!“, Präsentation auf einer gemeinsamen Homepage und Organisation von Kooperationsabenden
  • Aufbau eines Kooperationsnetzwerks zur Entwicklung gemeinsamer Ausbildungs- und Beschäftigungsperspektiven
  • Verstärkte Zusammenarbeit zwischen Schule und Wirtschaft (Erstellung einer Wanderausstellung über die beruflichen Möglichkeiten im Ennstal)
  • Gründung der „Lebensraum Ennstal“-Akademie
  • Arbeitsgruppe zum Aufbau einer regionalen Währung
Förderprogramm(e): 

Regio 13, Land OÖ

Projektträger: 

Verein Lebensraum Ennstal

Projektpartner: 

WKO Steyr-Land, RMOÖ

Rolle der RMOÖ: 
RMOÖ Projektbegleitung

Beitrag teilen

Weitere Projekte - das könnte Sie interessieren

CO-DESIGN ZUKUNFT Lehrgang im Mühlviertel
01.10.2022 bis 30.06.2023

Nach sieben erfolgreichen GEcKO-Lehrgängen in Oberösterreich war es Zeit das Lehrgangskonze

Förderkompass Orts- und Stadtkernbelebung

Überblick über Förderprogramme von EU, Bund und Land

INTERREG-Projekt ARGE EUREGIO

INTERREG-Projekt BA0100011 Umsetzung Euregionale Strategie ARGE EUREGIO 2022-2024 im oö-bayerischen Grenzraum

Gemeinde- und Regionsprofil
01.09.2020

Eine Basisanalyse im Bereich der Daseinsvorsorge für Gemeinden und Regionen