RMOÖ Statu: RMOÖ Projektbegleitung
Marke Mühlviertel
Marke Mühlviertel – Markenarbeit bringt das Mühlviertel noch näher zum Gast. Die Voraussetzung für den zukünftigen Erfolg der Marke Mühlviertel ist eine klare saubere Positionierung.
BürgerInnen-Räte
Aktive BürgerInnenbeteiligung ist in vielen oö. Gemeinden bereits ein Bestandteil der Entscheidungsfindung. Immer mehr Gemeinden und Regionen entscheiden sich für das Instrument des BürgerInnen-Rates.
Regionale Lehrgänge für Gestaltungskompetenzen (GE(c)KO-Lehrgang)
Der neu entwickelte GE(c)KO-Lehrgang möchte ehrenamtlich engagierte Menschen in ihrem Tun unterstützen.
Regionale Agenda 21 Mühlviertler Alm
Die Fortführung des Regionalen Agenda 21-Prozesses hat für die Region Mühlviertler Alm eine ganz besondere Priorität.
Lebens- und Liebenswertes Hörsching 2030
Die Gemeinde Hörsching hat sich aufgrund der zentralen Lage hinsichtlich Einwohnerzahlen und Wirtschaftsaufkommen rasant und sehr dynamisch entwickelt und neue Räume erschlossen.
Interkommunale Raumentwicklung Untere Feldaist
Die 4 Gemeinden Hagenberg im Mühlkreis, Wartberg ob der Aist, Pregarten und Unterweitersdorf arbeiten als Region „Untere Feldaist“ in einem Interkommunalen Raumentwicklungsprozess.