CO-DESIGN ZUKUNFT Lehrgang im Mühlviertel

lehrgangsablauf

Nach sieben erfolgreichen GEcKO-Lehrgängen in Oberösterreich war es Zeit das Lehrgangskonzept zu überarbeiten und den sich geänderten Ansprüchen anzupassen. Mit einer stärkeren Ausrichtung auf aktuelle Trends, neueste Kreativmethoden und einer kompakteren Zeitplanung ist der „Co-Design Zukunft“ das Ergebnis. Der Lehrgang Co-Design Zukunft wird abwechselnd in unterschiedlichen OÖ Regionen angeboten. In der ersten Jahreshälfte 2023 holte … Weiterlesen

Sport, Kultur und Wirtschaft – grenzenlos erleben und betreiben

web_li

Heuer jährt sich die Städtepartnerschaft zwischen Mauthausen und Prachatice zum 30. Mal. Zu diesem Jubiläum ist ein Jubiläumsfest geplant bei dem Fußballspieler beider Städte, die schon 1964 erstmals gespielt haben, sich wieder begegnen. Im Rahmen dieser Begegnung mit Gästen beider Orte, Musikgruppen und Schulklassen wird die Öffentlichkeit von diesem Jubiläum informiert und eingebunden werden. Unterstützend … Weiterlesen

Etablierung eines int. Netzwerkes zum Schutz und nachhaltigen Nutzung der Moore

morgen4

Waren die Moore seit letzter Eiszeit landschaftlich prägende Elemente in den Regionen der böhmischen Masse wie Mühlviertel, Waldviertel und Südböhmen, so sind sie heute auf wenige Reste geschrumpft. Allerdings haben sich gerade in den Grenzregionen von Österreich und Tschechien viele kleine Moore und Sumpfflächen erhalten. Ziel dieses Kleinprojektes ist es, die Experten und Stakeholder dieser … Weiterlesen

Naturium am Inn

img_0208_180x120

Das Naturium am Inn beim Kraftwerk Ering-Frauenstein wurde ebenso wie sechs Naturerlebnisstationen in den Auen beiderseits des Inns mit EU-Fördermitteln aus dem Programm INTERREG Österreich-Bayern realisiert.

Weiterlesen

Erfahrungsaustausch über die Entwicklung wissenschaftlicher Software und Anwendungen

software-code_c_pixabay_kuszapro

Im Zuge des genehmigten Projekts erfolgt ein Austausch von Erfahrungen bei der Entwicklung von wissenschaftlicher Software und Webanwendungen für die Bereiche Naturwissenschaften, Gesundheitswesen und medizinische Ausbildung. Diese Software-Werkzeuge unterstützen moderne und innovative Unterrichtsideen sowie Technologien, die sich auf eine breite Palette von Simulatoren und Unterrichtsmodellen konzentrieren. Die primäre Zielgruppe sind Forschungs- und Bildungseinrichtungen, die intern … Weiterlesen