Home > Projekte > Gemeindewährung Neukirchen an der Vöckla

Gemeindewährung Neukirchen an der Vöckla

< zurück zur Übersicht

Gemeindewährung Neukirchen an der Vöckla

Lokale Wertschöpfung - gesicherte Lebensqualität.

Dauer / Zeitraum: 
01.01.2012 bis 31.12.2013

Die Agenda 21 Gemeinde Neukirchen an der Vöckla beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie man zusätzliche lokale Wertschöpfung erzeugen, die Nahversorgung vor Ort sichern und damit die Lebensqualität in Neukirchen für alle Menschen nachhaltig sichern kann. Im Zuge der Agenda 21 Exkursion im Oktober 2011, die vom Regionalmanagement OÖ organisiert wurde, ist man auf eine bereits äußerst erfolgreich umgesetzte Möglichkeit gestoßen, diese Ziele zu erreichen: Eine eigene „Währung“ von Neukirchnern für Neukirchner. Seit März 2012 arbeitet eine Agenda 21 Arbeitsgruppe (ca. 15 Personen) aus Vertretern der Gemeinde, der Wirtschaft und engagierten NeukirchnerInnen intensiv an einem Konzept für die eigene „Gemeindewährung“. Begleitet wird das Team von Regionalmanager Johannes Meinhart und von Gernot Jochum-Müller aus Vorarlberg, der schon einige Gemeinden erfolgreich bei der Umsetzung ähnlicher Projekte unterstützt hat. Das erarbeitete Konzept wurde im Oktober 2012 dem Gemeinderat präsentiert, der einen einstimmigen, positiven Beschluss für das Projekt gefasst hat. Auch Bürgermeister Franz Zeilinger ist vom Konzept überzeugt: „Die Gemeindewährung ist nicht nur Geld, sondern es soll die Menschen darüber nachdenken lassen, wo und wie sie es ausgeben wollen. Welche Folgen hat mein Einkauf in auswärtigen Einkaufszentren und welchen Nutzen bringt es allen Betrieben und allen Menschen und auch der Umwelt in Neukirchen, wenn ich Waren und Dienstleistungen im eigenen Ort beim lokalen Dienstleister oder Direktvermarkter kaufe?“ Geplanter Start für die Gemeindewährung ist Juni 2013.

Förderprogramm(e): 

Agenda 21

Projektträger: 

Gemeinde Neukirchen an der Vöckla

Rolle der RMOÖ: 
RMOÖ Projektbegleitung

Beitrag teilen

Weitere Projekte - das könnte Sie interessieren

Renaturierung Ökosystem Unternehmen

Grenzüberschreitender Netzwerkaufbau von Unternehmer:innen und StartUps

p2p-Projekt Feuerwehrfachtagung

Grenzüberschreitende Feuerwehrfachtagung mit Feuerwehrausstellung im Frühjahr 2024

Volkstheater Börse
01.01.2023 bis 31.03.2024

Überblick, Austausch, Vernetzung der Theaterlandschaft im Gebiet der ARGE EUREGIO

Naturium Guides
01.01.2023 bis 31.12.2023

Im Rahmen des Projektes werden ehrenamtliche Naturium Guides in mehreren Modulen ausgebildet