Home > Projekte > Stadt-Umland-Kooperation "Stadtregion R.AiNa - Region Aist-Naarn"

Stadt-Umland-Kooperation "Stadtregion R.AiNa - Region Aist-Naarn"

< zurück zur Übersicht

Stadt-Umland-Kooperation "Stadtregion R.AiNa - Region Aist-Naarn"

Die Stadtgemeinde Perg und ihre umliegenden Gemeinden kooperieren unter anderem in den Bereichen Rad- und Fußwegenetz, Betriebsansiedlung und Kultur und Tourismus.

Dauer / Zeitraum: 
01.01.2016 bis 31.12.2020

Beteiligte Gemeinden: Perg, Schwertberg, Naarn i. M., Arbing

RegionssprecherIn: BR Bgm. Anton Froschauer (Stadtgemeinde Perg)

Planungsbüro (Strategie): Communalp GmbH, Haderer ZT GmbH, Krückl-Seidel-Mayr & Partner-ZT-GmbH und ÖAW (Akademie der Wissenschaften)

Meilensteine: Juli 2016: Gründung Stadtregionales Forum                   

                     April 2017: Start Stadtregionale Strategie

                     März 2018: Beschluss Stadtregionale Strategie

 

Stadtregionale Strategie für die Stadtregion Aist-Naarn:

Handlungserfordernisse und Ziele:

Für jede Daseinsgrundfunktion wurden sogenannte Produkte mit Inputs, Vorteilen und Gefahren für die R.AiNa definiert.

  • Leitfaden einer Wohn- und Baukultur
  • Leitfaden für Betriebsansiedlung
  • Landwirtschaft - Bodenschutz
  • Strategie und Maßnahmenpapier für Kinderbetreuung
  • Strategieplan für das Leben im Alter
  • gemeindeübergreifende Herangehensweise im Breitbandausbau
  • Markenbildungsprozess der Region
  • Kulturprogramm
  • Mobilitätsmanagement (Konzept P&R Anlagen)
  • Tourismusmarketing - Regionaler Freizeitfolder

 

Umsetzungsstrategie:

Innerregionales Rad- und Fußwegenetz

 

Umsetzungsprojekte:

Das R.AiNa Rad- und Fußwegekonzept wird als Hauptprodukt der Daseinsgrundfunktionen unmittelbar umgesetzt.

Projektträger: 

Stadtregion Aist-Naarn

Rolle der RMOÖ: 
RMOÖ Projektbegleitung

Downloads: 

Plakat Stadtregion Aist-Naarn

Beitrag teilen

Weitere Projekte - das könnte Sie interessieren

Podcast Zukunft.hören
01.02.2023 bis 31.03.2024

Gemeinden von Übermorgen gemeinsam gestalten
Zukunft.hören - der Podcast mit innovativen Impulsen zum gemeinsamen Gestalten der Gemeinden, Städte und Regionen von Übermorgen. Mit und von Agenda.Zukunft, dem Zukunftsprogramm der Oö. Zukunftsakademie und dem Regionalmanagement OÖ, zur Stärkung der Zukunftsarbeit vor Ort.

CO-DESIGN ZUKUNFT Lehrgang im Mühlviertel
01.10.2022 bis 30.06.2023

Nach sieben erfolgreichen GEcKO-Lehrgängen in Oberösterreich war es Zeit das Lehrgangskonze

Förderkompass Orts- und Stadtkernbelebung

Überblick über Förderprogramme von EU, Bund und Land

INTERREG-Projekt ARGE EUREGIO

INTERREG-Projekt BA0100011 Umsetzung Euregionale Strategie ARGE EUREGIO 2022-2024 im oö-bayerischen Grenzraum