Home > Aktuelles > 10 neue EU-Projekte mit CZ genehmigt

10 neue EU-Projekte mit CZ genehmigt

< zurück zur Übersicht

10 neue EU-Projekte mit CZ genehmigt

BRÜNN / OBERÖSTERREICH: Im April 2024 genehmigte der Begleit-ausschuss des Programms Interreg Österreich-Tschechien 2021-2027 10 weitere EU-Projekte mit einer Fördersumme von rund 12,8 Mio. EUR. An 4 Projekten beteiligen sich Projektpartner aus Oberösterreich und erhalten somit insgesamt rund 1,5 Mio EUR.

Die 4 genehmigten Projekte mit oö. Beteiligung kommen aus dem Bereich Forschung und Innovation sowie Kultur und Tourismus.

Ziel der „Gotikstraße“ ist es, das gotische Kulturerbe grenzüberschreitend zugänglich machen, die gotischen Highlights in der Region erlebbar zu machen, ein ganzjährig nutzbares touristisches Angebot zu schaffen und so dieses grenzübergreifende regionale Kulturerbe als wesentliche Säule touristisch zu positionieren.

Im Projekt „NanoPrecMed“ werden neue therapeutische und diagnostische Produkte auf der Grundlage der Nanobiopartkel entwickelt mit globalen Marktaussichten. Gleichzeitig wird ein Konsortium zur Ausbildung von Studentinnen und Forscherinnen aus Industrie und Hochschule aufgebaut.

Im Rahmen von „ACCURE“ soll die Zusammenarbeit zwischen Forschungseinrichtungen und Unternehmen in den Bereichen Medizin, Biotechnologie und Innovation gestärkt werden. Entwickelt wird ein 3D-gedrucktes Hautmodell für die Bewertung der Sicherheit und Wirksamkeit von Medikamenten.

Das Projekt „AXIMEA“ zielt darauf ab, das Bewusstsein für die aktuellen Möglichkeiten und Grenzen der Röntgenbildgebung zu schärfen und den Transfer wissenschaftlicher Expertise in den Anwendungsbereich zu stärken. Unter anderem sollen in einem Katalog von Fallstudien verfügbare Methoden und Entwicklungspotenziale identifiziert werden.

 

Das Programm Interreg Österreich-Tschechien ist eines von insgesamt 60 grenzüberschreitenden Strukturfonds-Programmen der Europäischen Union und stellt im Zeitraum 2021-207 insgesamt 86,8 Millionen EUR EU-Mittel für grenzübergreifende Projekte zwischen österreichischen und tschechischen Projektpartnern bereit. Die Projektpartner können aus Ober-, Niederösterreich, Wien sowie aus den tschechischen Kreisen Südböhmen, Vysočina und Südmähren kommen. 

 

Das Regionalmanagement OÖ berät interessierte Einrichtungen kostenlos bei grenzüberschreitenden Projektideen und unterstützt von der Suche nach geeigneten Projektpartnern über die Projektentwicklung bis hin zur Antragstellung. Nähere Infos unter www.rmooe.at

 

 

 

 

 

Infobox: Interreg Österreich-Tschechien 2021-2027

  • Antragsteller*innen für eine Förderung können sein: Gemeinden, Verbände, Vereine, Hochschulen, Forschungsunternehmen bzw. regionale und lokale Organisationen
  • Das Projekt muss von mind. 1 Partnerorganisation aus Österreich und 1 aus Tschechien umgesetzt werden
  • Inhaltlich können die grenzüberschreitenden Projekte in Themenbereichen Forschung & Innovation, Klimawandel & Biodiversität, Bildung, Kultur & Tourismus, Naturschutz, Bildung oder Forschung angesiedelt sein
  • Fördersatz beträgt 80 % der förderfähigen Kosten für die Umsetzung gemeinsamer Maßnahmen und Aktivitäten
  • Nächste Einreichfrist: 30.09.2024
  • Infos und Beratung: www.interreg.at-cz.eu, www.rmooe.at

 

Donnerstag, 23. Mai 2024

Beitrag teilen