Zukunftsperspektiven beim Mobility Forum Salzburg

Das Mobility Forum Salzburg 2025 stand vergangene Woche ganz im Zeichen der Mobilität der Zukunft. Zwei Tage lang wurde die MOONCITY Salzburg zum Treffpunkt für Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Praxis, die gemeinsam aktuelle Herausforderungen und innovative Lösungsansätze im Bereich Mobilität und öffentlicher Verkehr diskutierten. In spannenden Keynotes, Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen wurden … Weiterlesen

Lastenrad-Sharing in Pasching, Kirchberg-Thening und Leonding

Eine attraktive Förderung machte die Umsetzung von zusätzlichen kostenlosen Leih-Lastenrädern in der Region um Linz möglich. Die KEM (Klima- und Energiemodellregion) Kürnbergwald und die Agentur für Standort und Wirtschaft Leonding wickelten das Projekt ab. Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Pasching, Kirchberg-Thening und Leonding bei Bedarf das Angebot kostenlos nutzen. Die Lastenräder eignen … Weiterlesen

Regionalmanagement beim ÖVG Busforum

Unter dem Motto „Zukunft Busverkehr“ veranstaltete die Österreichische Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft (ÖVG) in Wien ihr fünftes Busforum. Expert*innen aus Verkehrsbetrieben, Politik und Industrie diskutierten aktuelle Themen rund um Antriebstechnologien und neue Bedienformen im öffentlichen Verkehr. Mobilitätsmanagerin Barbara Klepatsch vom Regionalmanagement OÖ und Hannes Watzinger  von der Firma Digitrans referierten gemeinsam zum Thema „Erfahrungen aus On-Demand-Lösungen und … Weiterlesen

Jetzt einreichen zum Baukulturgemeinde-Preis

Der Verein LandLuft schreibt zum 5. Mal den Baukulturgemeinde-Preis aus und sucht Gemeinden, die „nutzen, was da ist“. Gemeinden, die das Potenzial bestehender Gebäude, Flächen und Strukturen bei der Ortsentwicklung in den Mittelpunkt rücken- ob durch Umbau, Weiterbau oder kreative Nutzung. Der Preis geht an Gemeinden und kleine Städte, die die Verantwortung dafür, wie sie … Weiterlesen

Ortsbildmesse 2025 in Frankenburg am Hausruck

Bei der Ortsbildmesse in Frankenburg am Hausruck am vergangenen Sonntag ging die Gemeinde Windhaag bei Perg als Gewinner des OÖ Ortsbildpreises hervor. Die OÖ. Ortsbildmesse ist eine Plattform zum Austausch und zur Präsentation der vielen Ideen und Projekte, die die oberösterreichischen Gemeinden im Bereich der Dorf- und Stadtentwicklung umsetzen. Die Erhöhung der Lebensqualität in den … Weiterlesen

Orte zukunftsfit entwickeln – zwei neue Broschüren vom Land OÖ

Zum Thema „Orte zukunftsfit entwickeln“ hat die Abteilung Raumordnung des Landes Oberösterreich zwei neue Publikationen herausgebracht. In der Broschüre „Fokus Innenentwicklung“ sind Wissen, Handlungsansätze und Good-practice-Beispiele für lebendige Gemeinden zusammengefasst. Orientiert an der oberösterreichischen Raumordnungsstrategie #upperREGION 2030 werden darin Wege aufgezeigt, wie die Gemeinden ihre Zentren wieder stärker beleben und sie vor Leerstand bewahren können. … Weiterlesen

Jobrad jetzt auch für oberösterreichische Gemeinden möglich!

Eine neue Gesetzgebung ermöglicht es jetzt auch Gemeinden und Gemeindeverbänden, ein „Jobrad-Modell“ umzusetzen. Das bedeutet, dass Gemeinden und Gemeindeverbände ihren Bediensteten ein Fahrrad oder E-Bike zur persönlichen Nutzung zur Verfügung stellen können. Dadurch soll die umweltfreundliche Mobilität ausgebaut, ein Beitrag zum Klimaschutz sowie zur Gesundheitsförderung geleistet und die Arbeitgeberattraktivität gestärkt werden. Die Gemeinden und Gemeindeverbände … Weiterlesen

Regionalmanager Regionale Zukunftsgestaltung gesucht! (w/m/d)

Für unsere Geschäftsstelle in Braunau (Region Innviertel-Hausruck) suchen wir für 30 Wochenstunden eine/n Regionalmanager/in für den Fachbereich Regionale Zukunftsgestaltung. Alle Infos zu Job und Bewerbung auf Regionalmanager Regionale Zukunftsgestaltung (w/m/d) bei Regionalmanagement Oberösterreich GmbH | karriere.at    

BOKU-Studierende besichtigen Freiräume in der Stadtregion Wels und Kremsmünster

Studierende der Landschaftsplanung der Universität für Bodenkultur Wien besuchten die Stadtregion Wels und die Marktgemeinde Kremsmünster. Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Landschaftsplanerische Beiträge zu Fachplanungen“, die von den Lehrbeauftragten Renate Fuxjäger und Rupert Doblhammer sowie dem Tutor Nico Brugger angeboten wird, wurden Grün- und Freiraumstrukturen und damit zusammenhängende Planungsprozesse an ausgewählten Standorten diskutiert. Plätze und verkehrsberuhigte … Weiterlesen

Erster Österreichischer Fußverkehrsgipfel

Der erste Österreichische Fußverkehrsgipfel findet heuer im Herbst in Graz statt. Mit einem umfangreichen Programm werden am 23. und 24. September viele verschiedene Aspekte des Themas „Fußverkehr in Österreich“ beleuchtet und diskutiert. Angeboten werden unter anderem Keynotes aus verschiedenen Bereichen, Präsentation von Fußverkehrs-Projekte, Fachforen und spannende Exkursionen. Einen Schwerpunkt bildet zum Beispiel das Thema „Schulweg“. … Weiterlesen