Regionalmanager (m/w/d) für oö. Zentralraum gesucht

Für den oberösterreichischen Zentralraum suchen wir eine/n Regionalmanager/in für den Fachbereich Raum- und Regionsentwicklung. Ab 30 Wochenstunden, Dienstort ist Linz Alle Infos zum Job auf https://karriere.trescon.at/jobs/job/11813-regionalmanager-fuer-raum-und-regionsentwicklung-w-m-d und im Downloadbereich.

Kategorien

Netzwerktreffen „Die Europäische Union in OÖ“

Das EUROPE DIRECT Oberösterreich lud im November zu einem Netzwerktreffen „Die Europäische Union in Oberösterreich“ ein. Teilgenommen haben Vertreter*innen aus unterschiedlichen OÖ Organisationen, die sich mit europäischen Themen, Projekten und Förderprogrammen beschäftigen. Romana Sadravetz vom Regionalmanagement OÖ informierte über die Dienstleistungen der RMOÖ in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. EUROPE DIRECT Oberösterreich gab einen Ausblick auf die … Weiterlesen

RMOÖ zu Besuch im Eurodistrict Pamina

Regionalmanagerin Romana Sadravetz berichtete in der deutsch-französischen Grenzregion über touristische Aktivitäten und kulturtouristische Besonderheiten im Dreiländerraum AT-CZ-DE. Auf Einladung des Eurodistrict Pamina, einer Euregio an der deutsch-französischen Grenze, sowie des Vis-a-Vis Tourismus Pamina Baden-Elsass nahm Regionalmanagerin Romana Sadravetz an einer grenzüberschreitenden Tourismuskonferenz teil. Als weitere Vortragende waren Vertreter*innen aus der Grenzregion Ardenne (FR/DE/LU) sowie Euregio … Weiterlesen

Zukunft.hören – Folge 15

Mit Megatrends in neue Denkräume „Wir brauchen eine Erweiterung unserer Denkzone“, meint der Innovationsforscher Markus Reimer. Zukunftsarbeit bedeutet also, neue Denkräume zu öffnen und die Perspektive zu erweitern. Es geht darum, über das Alltägliche und das für uns Bekannte hinaus, den Blick auf das künftig Mögliche zu richten. Aber wie geht das? Was kann uns … Weiterlesen

#upperRegion Award 2024 verliehen

Am 20. November wurde der #upperRegion Award für innovative Projekte zur Revitalisierung von Brachflächen und Leerständen verliehen. Um Best-Practice-Beispiele vor den Vorhang zu holen und zum Nachahmen anzuregen hat das Wirtschafts- und Raumordnungsressort des Landes OÖ den #upperREGION Award initiiert. Er wurde von der oberösterreichischen Standortagentur Business Upper Austria und dem Regionalmanagement OÖ mit Unterstützung … Weiterlesen

Kategorien

Mobilität im Fokus: Überregionaler Austausch der Regionen

Auf Wunsch der Regionalvereine stand am 18. November das Thema Mobilität im Mittelpunkt eines überregionalen Austauschs in Linz. Die Mobilität gewinnt in den Regionalvereinen Oberösterreichs zunehmend an Bedeutung, insbesondere bei der Umsetzung konkreter Projekte. Um den Wissenstransfer zu stärken und neue Impulse zu setzen, kamen Vertreter*innen der oberösterreichischen Regionalvereine, der Direktion Straßenbau und Verkehr (SVD), … Weiterlesen

Kategorien

GemeindeNavi Agenda 2030

Vorstellung und Austausch beim Vernetzungstreffen für Umweltreferent*innen in Gemeinden In den Redoutensälen in Linz fand am 13. November das Vernetzungstreffen für Umweltreferent*innen statt. Absolvent*innen des Zertifikatslehrgangs sowie interessierte politische Gemeindefunktionäre folgten der Einladung. Im Mittelpunkt stand die Vernetzung über gemeinsame Themen und Anliegen, neue Impulse zu aktuellen Themenstellungen der Gemeinden sowie der Erfahrungsaustausch und die … Weiterlesen

Thema „Dritte Orte“ bei Citytagung

In Wien fand unter dem Motto „Leben im Zentrum“ die 5. Citytagung by RegioPlan statt. Die Citytagung ist eine Veranstaltung zur zukunftsorientierten Stadt- und Gemeindeentwicklung in Österreich. Sie bringt Experten und Entscheidungsträger aus Bereichen wie Raumplanung, Politik, Immobilienentwicklung und Handel zusammen, um Strategien und Maßnahmen für lebendige Orts- und Stadtkerne zu diskutieren. 2024 standen drei … Weiterlesen

Kategorien

Zukunft.hören – Folge 14

Energiewende in Gemeinschaft Seit 2021 sind Energiegemeinschaften ein wesentliches Element zur erfolgreichen Gestaltung der Energiewende. Private Haushalte, Gemeinden und Unternehmen können so über Grundstücksgrenzen hinweg gemeinsam Energie produzieren, speichern und verbrauchen. Wie können Menschen wie du und ich also Zukunft der Energieerzeugung mitgestalten? Sind Energiegemeinschaften wirklich ein Instrument zur demokratischen Teilhabe an der Energiewende? Und … Weiterlesen

Fotowettbewerb im bayerisch-österreichischen Grenzraum startet

Das Programm Interreg Bayern-Österreich startet ab 1. Oktober 2024 unter dem Titel „gemeinsam.grenzenlos.gestalten“ einen Fotowettbewerb der besten Projektfotos. Bis 2. Dezember 2024 können Bewerber*innen Projektfotos einreichen, die die Ziele und Ideen des Programms Interreg Bayern-Österreich zum Inhalt haben und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Programmraum abbilden. Die Gewinner*innen können sich über die folgenden Preise freuen: Platz: … Weiterlesen