RMOÖ macht mit bei OÖ radelt

Wer seine Wege radelnd zurücklegt, fördert die eigene Gesundheit, ist schnell am Ziel und schont Geldbörse sowie Umwelt. Wer sich auf https://oberoesterreich.radelt.at/ registriert, kann seine Radkilometer zwischen 20. März und 30. September eintragen und  tolle Preise gewinnen. Gemeinden, Unternehmen, Vereine und Bildungseinrichtungen sind Partner oder sogenannte Veranstalter von „Oberösterreich radelt“. Das Regionalmanagement OÖ ist einer … Weiterlesen

Radvernetzungstreffen – Radverkehr als Chance

Am 9. April findet im OÖ Kulturquartier in Linz das Radvernetzungstreffen 2025 statt. Gemeinden, Bürgermeister:innen, Radbeauftragte, Personen aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft, die sich mit dem Radverkehr beschäftigen und alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Auf dem Programm stehen unter anderem aktuelle Infos zum Radverkehr in Oberösterreich, verschiedene Workshops, bei denen es vor allem um … Weiterlesen

Kinder.Gestalten.Zukunft

Volksschüler*innen entwickeln kreative Ideen zur Gemeindeentwicklung. Im Agenda.Zukunft geförderten Projekt Kinder.Gestalten.Zukunft setzen sich Volksschüler*innen mit ihrer Gemeinde auseinander, entwickeln Ideen und präsentieren sie beim großen Kinderforum. So erleben sie demokratische Mitbestimmung hautnah. Mit der ersten von drei Workshop-Runden wurde das Projekt in den teilnehmenden Gemeinden Kematen an der Krems, Seewalchen, Weyregg und Zwettl an der … Weiterlesen

28 grenzüberschreitende Kleinprojekte AT-CZ

In der 2. Sitzung des Regionalen Lenkungsausschusses wurden insgesamt 28 grenzüberschreitende Projekte genehmigt, davon 17 im Bereich Bürgerbegegnungen (people to people) und 11 im Bereich Kultur und Tourismus. Die Projekte erhalten insgesamt eine Fördersumme von rund 553.000 €, darunter sind fünf Projekte die federführend von OÖ-Projektträgern umgesetzt werden und etwa 135.000 € EU-Förderung bekommen. Bei … Weiterlesen

Netzwerktreffen Radverkehr Oberösterreich

Gemeinsam für eine zukunftsfähige Radinfrastruktur! Die Zahl der Akteure, die sich in Oberösterreich intensiv mit Radverkehrsthemen beschäftigen, wächst stetig! Um die Zusammenarbeit weiter zu vertiefen, fand kürzlich ein Netzwerktreffen im Landesdienstleitungszentrum in Linz statt. Ziel war es, bestehende und zukünftige Projekte zu koordinieren, Zuständigkeiten klar zu definieren und den gegenseitigen Austausch zu stärken. Breit aufgestellte … Weiterlesen

Alter Billa wird zum neuen Bauamt

Die Stadtgemeinde Perg geht neue Wege und entwickelt Leerstand als Außenstelle des Stadtamts. Umbaumaßnahmen sind gestartet. PERG. Im Erdgeschoß des ehemaligen Billa-Gebäudes in der Fadingerstraße entsteht die neue Außenstelle des Perger Stadtamts, in dem schon seit einiger Zeit ein großer Platzmangel herrscht. Zukünftig wird darin die Bauabteilung mit modernen Büro- und Besprechungsräumlichkeiten für 10 Mitarbeiter/innen … Weiterlesen

Regional Policy Lab Region Gusental

Region Gusental: Die Rolle der Regionen für den Bodenschutz unter Berücksichtigung der Raumordnungsperspektive stand im Fokus des Regional Policy Labs. Veranstaltet wurde es Ende Jänner von der Regionen Dialog Plattform im Auftrag des BML (Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft). Im Alberndorfer Veranstaltungszentrum Scherb trafen sich Teilnehmer*innen aus den Bereichen Regionalpolitik, Regionalentwicklung und … Weiterlesen

Europa-Staatspreis 2025: Einreichfrist wurde bis 09. März verlängert!

Es ist wieder soweit! Europa-Projekte aus ganz Österreich können jetzt für den Europa-Staatspreis 2025 eingereicht werden. Einreichfrist wurde bis 09. März verlängert!!! Mit Blick auf den EU-Beitritt Österreichs vor 30 Jahren steht das Thema Europa heuer besonders im Mittelpunkt. Es sind die vielen engagierten Menschen und ihre spannenden Projekte und Initiativen in ganz Österreich, die … Weiterlesen

Neuer Mobilitätsmanager für das Mühlviertel

Lukas Sattlegger ist neuer Regionaler Mobilitätsmanager für die Region Mühlviertel. Geboren und aufgewachsen im Mühlviertel studierte Lukas Sattlegger Soziologie und Kultur- und Sozialanthropologie an der Universität Wien und Sozial- und Humanökologie am IFF Wien der Alpe Adria Universität Klagenfurt. 2021 promovierte er an der Goethe-Universität Frankfurt am Main im Fach Soziologie zum Thema Verpackungsmüll und … Weiterlesen

Agenda.Zukunft jetzt auf Instagram!

Wir haben aufregende Neuigkeiten: Agenda.Zukunft Oberösterreich ist ab sofort auf Instagram! Gemeinsam wollen wir die Vielfalt an Projekten, Initiativen und Ideen aus dem Agenda.Zukunft-Netzwerk sichtbar machen und teilen. Von inspirierenden Geschichten über erfolgreiche Projekte bis hin zu spannenden Einblicken hinter die Kulissen – auf dem Agenda.Zukunft Profil erfährst du, wer wir sind, was wir machen, … Weiterlesen