Startschuss für nachhaltige Mobilität:

Kick-off zum Alltags-Radverkehrsnetz in der Region Oberinnviertel-Mattigtal Mit einer gut besuchten Auftaktveranstaltung im Seminarhaus Bräu in Munderfing fiel am 18. Juni 2025 der Startschuss für das bezirksübergreifende Projekt Alltags-Radverkehrsnetz in den LEADER- und KEM-Regionen Oberinnviertel-Mattigtal. Ziel ist die Förderung klimafreundlicher Mobilität durch den Ausbau eines alltagstauglichen, sicheren und durchgängigen Radwegenetzes in der Region. Eingeladen waren … Weiterlesen

Grenzüberschreitende Ausstellung: INN Begegnung II

Bayerisch-innviertlerisches Crossover INN Begegnung INN Begegnung sind im Kulturhaus Stelzhamermuseum Pramet, ganz im Sinne von bayerisch-innviertlerischen Crossovers, Künstler:innen aus Bayern (Landkreise Rottal-Inn und Passau) und dem Innviertel (Bezirke Braunau und Ried im Innkreis). Das Kulturhaus Stelzhamermuseum Pramet ist seit seiner Eröffnung 2009 ein Begegnungsort für Kunstinteressierte und -schaffende an der Schnittstelle zwischen Tradition und Moderne. Im Rahmen … Weiterlesen

Gemeinsam gegen Leerstand: Zukunftsraum geht nächsten Schritt

Die drei Gemeinden des Zukunftsraum Andorf – Raab – Sigharting haben sich ein Jahr lang ausführlich mit der Erarbeitung eines Konzeptes zur Aktivierung von Leerständen und Stärkung der Ortskerne beschäftigt. Im Vordergrund des nun vorliegenden Konzepts stehen eine Standort- und Marktanalyse sowie konkrete Handlungsvorschläge – sowohl auf Objekt- als auch auf Gemeindeebene. Es geht dabei … Weiterlesen

Erster Österreichischer Fußverkehrsgipfel

Der erste Österreichische Fußverkehrsgipfel findet heuer im Herbst in Graz statt. Mit einem umfangreichen Programm werden am 23. und 24. September viele verschiedene Aspekte des Themas „Fußverkehr in Österreich“ beleuchtet und diskutiert. Angeboten werden unter anderem Keynotes aus verschiedenen Bereichen, Präsentation von Fußverkehrs-Projekte, Fachforen und spannende Exkursionen. Einen Schwerpunkt bildet zum Beispiel das Thema „Schulweg“. … Weiterlesen

Verwaltungspreis 2025 – Lehrgang „Co-Design Zukunft“ gewinnt den Sonderpreis der FH Oberösterreich in der Kategorie Partizipation & Co-Creation

Ausgezeichnete regionale Gestaltungskraft: Beim Verwaltungspreis 2025 wurde unser Co-Design Zukunft – Lehrgang im Rahmen einer Festveranstaltung in Wien mit dem Sonderpreis der Studierendenjury prämiert – als Leuchtturmprojekt für zukunftsweisende Regionalentwicklung. Mit dem Lehrgang „Co-Design Zukunft“ bietet das Referat Regionale Zukunftsgestaltung der Abteilung Trends und Innovation im Amt der Oö. Landesregierung gemeinsam mit der Regionalmanagement OÖ … Weiterlesen

Grenzüberschreitendes beim Festival der Regionen

VERFLECHTN. KUMMST A MIT? Wer wirkt eigentlich auf der anderen Seite des Inns? Welche Kulturinitiativen gibt es dort? Und wie können wir uns vernetzen? Das Festival der Regionen lädt zu einer besonderen Reise zu Kunst- und Kulturorten beiderseits des Inns. Vom 13. bis 22. Juni findet heuer das Kultur-Festival der Regionen in Braunau statt. Die … Weiterlesen

Grenzüberschreitende Entdecker-Radtour eröffnet!

Die rund 250 km lange Entdecker-Radtour wurde am 25. Mai 2025 mit einer Radsternfahrt nach Munderfing eröffnet. Die Entdecker-Radtour ist als oberinnviertlerisch-bayerische Rundtour konzipiert und führt zB ab Braunau entlang der Mattig über Mattighofen zum Mattsee und dann ganz nach Lust und Laune über die Seen- oder Panorama-Variante zum Ibmer Moor. Entlang der Salzach kann … Weiterlesen

INN Ruhe

verbINNdungen – Von der Ruhe in den Zeichnungen Es ist bereits die siebte Ausstellung des grenzüberschreitenden Kunst- und Kulturprojekts verbINNdungen: Im Daringer-Museum in Aspach im Innviertel eröffnet am 13. Juni 2025 INN Ruhe mit Zeichnungen von Manfred Daringer und Bernd Stöcker. Das Besondere: kuratiert hat die Schau der in Triftern in Rottal-Inn ansässige Bildhauer und … Weiterlesen

Selbstfahrender Shuttle-Dienst als Ergänzung zum ÖV

In Asten und St. Florian (Bez. Linz-Land) ist seit April ein selbstfahrender Shuttle-Dienst im Testbetrieb. Mobilitätsmanager Michael Stockinger organisierte eine Exkursion mit Fahrt mit dem Shuttle für interessierte Bürgermeister*innen und Amtsleiter*innen aus der Region Innviertel-Hausruck. Umgesetzt wird das Projekt von der Firma Digitrans. Hannes Watzinger und Nadine Bamminger von Digitrans erklärten den Exkursionsteilnehmer*innen die Funktionsweise … Weiterlesen

Betriebsausflug und mehr.

Wir wünschen unserem lieben Kollegen und wahrem „Urgestein“ in der Regionalentwicklung, DI Alois Aigner, alles Gute zum Geburtstag und zur bevorstehenden Pension! Schön, dass wir mit Alois noch einen tollen Betriebsausflug mit einer nostalgischen Fahrt mit der Steyrtal-Museumsbahn, einem im wahrsten Sinne des Wortes feuchten, aber spannenden Rundgang in Begleitung von Daniela Zeiner, TIC Steyr, … Weiterlesen