Lenkungsausschuss der ARGE EUREGIO genehmigt EU-Fördermittel

Der Lenkungsausschuss der ARGE EUREGIO Bayerischer Wald – Böhmerwald – Unterer Inn tagte am 7. Oktober 2025 in St. Martin im Mühlkreis, den Vorsitz hatte KommR Gabriele Lackner-Strauß. Im Rahmen dieser Sitzung wurden EU-Fördermittel aus dem Programm INTERREG Bayern-Österreich 2021-2027 für die Umsetzung von Klein- und Mittelprojekten in der Höhe von knapp 230.000 Euro genehmigt. … Weiterlesen

Save the date: Informationsabend für Grenzgänger:innen am 06.11.2025

Der Grenzraum Oberösterreich-Bayern entlang Inn, Salzach und Donau ist geprägt von einem intensiven Austausch seiner Bewohner:innen, Besucher:innen und Arbeitnehmer:innen. Aus diesem Grund beteiligt sich das Land Oberösterreich aktuell als einer von neun Projektpartnern aus insgesamt sechs EU-Ländern an dem INTERREG Central Europe Projekt „BorderLabs CE“. Ziel des Projekts ist es die Bevölkerung in europäischen Grenzräumen … Weiterlesen

INTERREG Projektträgerseminar zur Programmumsetzung (GP, MP) am 21.10.2025

Projektträger im Programm INTERREG Bayern-Österreich 2021-2027 aufgepasst! Am Dienstag, 21. Oktober 2025, von 09:30 bis 12:30 Uhr, findet ein Projektträgerseminar zur Projektumsetzung (GP, MP) im INTERREG Bayern-Österreich 2021-2027 online via Webex statt. Hier geht’s zur Einladung mit Tagesordnung. Das Seminar dient zur Unterstützung bei der Projektumsetzung und bietet die Möglichkeit, potenzielle Fragen mit den verantwortlichen Ansprechpartner abzuklären. Aufgrund der Vielzahl … Weiterlesen

Verein Inn-Salzach-EUREGIO bei InnRaum3

Die Vorstandssitzung des Vereins Inn-Salzach-EUREGIO/Regionalmanagement Innviertel-Hausruck fand am 30. September 2025 im TGZ Schärding statt. Obmann Bgm. Mag. Johannes Waidbacher konnte zu dieser Sitzung auch den neuen Geschäftsführer der Regionalmanagement OÖ, Stefan Heinisch, begrüßen. GF Stefan Heinisch stellte seine Erfahrungen im Bereich der Regionalentwicklung dar und überlies den Regionalmanager:innen für die Region Innviertel-Hausruck Magdalena Schneiderbauer … Weiterlesen

Eröffnungsfest grenzüberschreitender „Kraft-Quelle-Baum Weg“

Der Wanderweg „Kraft-Quelle-Baum“ in St. Stefan-Afiesl feierte vor kurzem 10-jähriges Jubiläum und wurde um eine grenzüberschreitende Verbindung nach Tschechien erweitert. Unter dem Motto „Mach dich auf den Weg …“ stand das Jubiläumsfest, das viele Wanderbegeisterte anlockte. Rund 120 Gäste aus Oberösterreich und Tschechien machten sich bei der Helfenbergerhütte in St. Stefan-Afiesl gemeinsam auf den Weg, … Weiterlesen

Die Magie des Mittelalters kennt keine Grenzen!

Ein Burgspektakel der Extraklasse Am 21. und 22. September fand mit dem INTERREG Kleinprojekt „Ein Burgspektakel, die Magie des Mittelalters kennt keine Grenzen“ auf der Burgruine Prandegg ein Spektakel der Extraklasse statt. Zahlreiche Besucher*innen belagerten bei traumhaftem Wetter die Burg, wo u.a. das Leben der verschiedensten Schichten im Mittelalter von tschechischen und österreichischen Akteuren und … Weiterlesen

Impuls Brunch: internationale Jugendarbeit

Impulse setzen, Gedanken teilen und Kontakte knüpfen Du bist Multiplikator:in in der Jugendarbeit? Dann komm‘ vorbei und starte in einen inspirierenden Morgen im JugendService Campus Linz. Im Rahmen der ErasmusDays erfährst du an diesem Vormittag etwas zu den Themen Erasmus+ Jugend, ESK, Europe Direct, Fördermöglichkeiten, Kooperationspartner:innen, … und bekommst eine Handvoll feiner Praxiseinblicke. Regionalmanagerin Romana … Weiterlesen

Projektgenehmigungen im INTERREG VI-A Bayern – Österreich 2021 – 2027 für grenzüberschreitende Initiativen

Von 16. bis 18. September 2025 tagte zum 6. Mal der Begleitausschuss als beschlussfassendes Gremium für das EU-Förderprogramm INTERREG Bayern-Österreich 2021-2027. Die Mitglieder trafen sich dieses Mal im bayerischen Sonthofen, um über die eingereichten grenzüberschreitenden Projekte zu entscheiden und weitere wichtige Themen für die bayerisch-österreichische Zusammenarbeit zu diskutieren. Von den 21 eingereichten Projektanträgen konnten 16 … Weiterlesen

Grenzüberschreitende Ausstellung: INN Nachbarschaft

Kunstausstellung INN Nachbarschaft Eine weitere Ausstellung in verbINNdungen – INN Nachbarschaft – eröffnet in Altötting mit der Vernissage am Donnerstag, 9. Oktober 2025, in der Stadtgalerie Altötting. Diese grenzüberschreitende Gruppenausstellung macht die Kunst als ein verbindendes Element zwischen Menschen, Regionen und Generationen erlebbar. Entlang des Inns – von Niederbayern bis ins Innviertel – entsteht ein Panorama zeitgenössischer … Weiterlesen

„Rohrbach fährt gemeinsam“ – Stärkung von Fahrgemeinschaften im Bezirk Rohrbach

Unter dem Motto „Rohrbach fährt gemeinsam“ wird von 16. September bis 30. November die Bildung Fahrgemeinschaften im Bezirk Rohrbach unterstützt. Von 16. September bis 30. November steht im Bezirk Rohrbach alles im Zeichen nachhaltiger Mobilität; unter dem Motto „Rohrbach fährt gemeinsam“ sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, aktiv an der gleichnamigen Aktion teilzunehmen. Der Auftakt erfolgt … Weiterlesen