Frischer Wind für alte Mauern

Die sechs Gemeinden Haag am Hausruck, Gaspoltshofen, Geboltskirchen, Pram, Weibern und Wendling haben in den vergangenen Monaten intensiv an einem gemeinsamen Konzept zur Revitalisierung von Leerständen und zur Stärkung ihrer Ortszentren gearbeitet. Nun liegt das Ergebnis vor: ein umfassendes Maßnahmenpaket, das konkrete Vorschläge zur Nachnutzung leerstehender Schlüsselobjekte und zur Aufwertung der Ortskerne liefert. Unterstützt durch … Weiterlesen

30 Jahre gemeinsame Regionalentwicklung Steyr-Kirchdorf

Das runde Jubiläum zeigt, wie engagiert und erfolgreich die Region in den letzten drei Jahrzehnten Projekte initiiert, begleitet und umgesetzt hat. Das 1995 gegründete Regionalforum Steyr-Kirchdorf hat maßgeblich zur positiven Entwicklung beigetragen, unterstützt durch starke Partner. Nicht ganz so lange, aber immerhin seit dem Jahr 2006 wird der Regionalverein durch das Regionalmanagement OÖ administrativ und … Weiterlesen

Zukunft.hören – Folge 18

Kinderkonferenz im Linzer Landhaus mit LH Thomas Stelzer zum Abschluss des Projektes Kinder.Gestalten.Zukunft @ FRS

Kinder.Gestalten.Zukunft Sprechen wir von Bewohner:innen einer Gemeinde, wen stellen wir uns da vor? Vielleicht engagierte Menschen, die mitgestalten wollen und dürfen, unterschiedlichen Geschlechts, mit unterschiedlichen Berufen, unterschiedlichen Bedürfnissen. Aber: Meistens wohl Erwachsene. Doch: Wo kommen da die Kinder vor? Und welche Ideen haben sie eigentlich? Genau diese Frage hat sich ein Agenda Zukunft Beteiligungsprojekt gestellt. … Weiterlesen

„Alltags-Radverkehrsnetz im Innviertel-Hausruck“ Feedbackworkshops zu den ersten Planungsvorschlägen

  Im Rahmen des Projekts „Alltags-Radverkehrsnetz Innviertel-Hausruck“, fanden die ersten Feedbackworkshops in der LEADER/KEM Region Mostlandl Hausruck statt. Die Gemeindevertreter diskutierten mit dem Projektteam über die ersten gemeindeübergreifenden Planungsvorschläge zum nachhaltigen Ausbau der Alltagsradrouten. Zielsetzung des Projekts Das von LEADER geförderte Projekt „Alltags-Radverkehrsnetz Innviertel-Hausruck“ (Projektträger, Verein Inn-Salzach-EUREGIO) verfolgt das Ziel, eine durchgängige, sichere und alltagstaugliche … Weiterlesen

Es ist wieder Zeit für grenzüberschreitende p2p-Projekte!

viele_menschen_pixabay_3_2

Einreichfrist 30. September 2025 für grenzübergreifende Begegnungsprojekte INTERREG Programm Bayern-Österreich 2021-2027: Fördermöglichkeiten für grenzübergreifende Begegnungsmaßnahmen (p2p Projekte)   Gemeinsam.Grenzenlos.Gestalten Mit der Förderung von people-to-people Projekten (p2p) werden gezielt kleinere grenzübergreifend organisierte Veranstaltungen und Begegnungsmaßnahmen für Bürgerinnen und Bürger im bayerisch-österreichischen Grenzraum unterstützt. Die förderfähigen Projektkosten können bis zu 5.000 Euro betragen. Sie werden mit einem … Weiterlesen

Kinderkonferenz im Linzer Landhaus

Das Pilotprojekt Kinder.Gestalten.Zukunft wurde im Rahmen der Agenda.Zukunft erstmals in den 3. und 4. Klassen der Volksschulen in Kematen an der Krems, Seewalchen, Weyregg und Zwettl an der Rodl umgesetzt. Über einen Zeitraum von vier Monaten entwickelten die Kinder gemeinsam mit ihren Lehrkräften vielfältige Ideen zur kindgerechten Weiterentwicklung ihrer Gemeinden – begleitet von der erfahrenen … Weiterlesen

Kategorien

Startschuss für nachhaltige Mobilität:

Kick-off zum Alltags-Radverkehrsnetz in der Region Oberinnviertel-Mattigtal Mit einer gut besuchten Auftaktveranstaltung im Seminarhaus Bräu in Munderfing fiel am 18. Juni 2025 der Startschuss für das bezirksübergreifende Projekt Alltags-Radverkehrsnetz in den LEADER- und KEM-Regionen Oberinnviertel-Mattigtal. Ziel ist die Förderung klimafreundlicher Mobilität durch den Ausbau eines alltagstauglichen, sicheren und durchgängigen Radwegenetzes in der Region. Eingeladen waren … Weiterlesen

Grenzüberschreitende Ausstellung: INN Begegnung II

Bayerisch-innviertlerisches Crossover INN Begegnung INN Begegnung sind im Kulturhaus Stelzhamermuseum Pramet, ganz im Sinne von bayerisch-innviertlerischen Crossovers, Künstler:innen aus Bayern (Landkreise Rottal-Inn und Passau) und dem Innviertel (Bezirke Braunau und Ried im Innkreis). Das Kulturhaus Stelzhamermuseum Pramet ist seit seiner Eröffnung 2009 ein Begegnungsort für Kunstinteressierte und -schaffende an der Schnittstelle zwischen Tradition und Moderne. Im Rahmen … Weiterlesen

22 grenzüberschreitende Kleinprojekte AT-CZ

Von „Liebe zur Musik“ bis hin zu „Felsen die Namen tragen“ In den 3. Sitzungen der Regionalen Lenkungsausschüsse der Kleinprojektefonds Österreich-Tschechien wurden insgesamt 22 grenzüberschreitende Projekte genehmigt, davon 17 im Bereich Bürgerbegegnungen (people to people) und 5 im Bereich Kultur und Tourismus. Die Projekte erhalten insgesamt eine Fördersumme von rund 423.000 €, darunter sind zwei … Weiterlesen

Böhmen Runde – Český Okruh

Neue grenzüberschreitende Mountainbike-Strecke „Böhmen Runde“ eröffnet. Im Zuge des jährlich stattfindenden Granit Marathons in Kleinzell wurde die neue Mountainbike-Strecke „Böhmen Runde“ tschechisch „Český Okruh“ eröffnet. Dabei handelt es sich um ein grenzüberschreitendes Projekt zwischen Österreich und Tschechien. Mit einer Gesamtlänge von 56 Kilometern und 1.150 Höhenmetern stellt die „Böhmen Runde“ eine ideale Tagestour dar. Der … Weiterlesen