Startschuss für nachhaltige Mobilität:

Kick-off zum Alltags-Radverkehrsnetz in der Region Oberinnviertel-Mattigtal Mit einer gut besuchten Auftaktveranstaltung im Seminarhaus Bräu in Munderfing fiel am 18. Juni 2025 der Startschuss für das bezirksübergreifende Projekt Alltags-Radverkehrsnetz in den LEADER- und KEM-Regionen Oberinnviertel-Mattigtal. Ziel ist die Förderung klimafreundlicher Mobilität durch den Ausbau eines alltagstauglichen, sicheren und durchgängigen Radwegenetzes in der Region. Eingeladen waren … Weiterlesen

Grenzüberschreitende Ausstellung: INN Begegnung II

Bayerisch-innviertlerisches Crossover INN Begegnung INN Begegnung sind im Kulturhaus Stelzhamermuseum Pramet, ganz im Sinne von bayerisch-innviertlerischen Crossovers, Künstler:innen aus Bayern (Landkreise Rottal-Inn und Passau) und dem Innviertel (Bezirke Braunau und Ried im Innkreis). Das Kulturhaus Stelzhamermuseum Pramet ist seit seiner Eröffnung 2009 ein Begegnungsort für Kunstinteressierte und -schaffende an der Schnittstelle zwischen Tradition und Moderne. Im Rahmen … Weiterlesen

22 grenzüberschreitende Kleinprojekte AT-CZ

Von „Liebe zur Musik“ bis hin zu „Felsen die Namen tragen“ In den 3. Sitzungen der Regionalen Lenkungsausschüsse der Kleinprojektefonds Österreich-Tschechien wurden insgesamt 22 grenzüberschreitende Projekte genehmigt, davon 17 im Bereich Bürgerbegegnungen (people to people) und 5 im Bereich Kultur und Tourismus. Die Projekte erhalten insgesamt eine Fördersumme von rund 423.000 €, darunter sind zwei … Weiterlesen

Böhmen Runde – Český Okruh

Neue grenzüberschreitende Mountainbike-Strecke „Böhmen Runde“ eröffnet. Im Zuge des jährlich stattfindenden Granit Marathons in Kleinzell wurde die neue Mountainbike-Strecke „Böhmen Runde“ tschechisch „Český Okruh“ eröffnet. Dabei handelt es sich um ein grenzüberschreitendes Projekt zwischen Österreich und Tschechien. Mit einer Gesamtlänge von 56 Kilometern und 1.150 Höhenmetern stellt die „Böhmen Runde“ eine ideale Tagestour dar. Der … Weiterlesen

Europäische Grenzregionen zu Gast in Freistadt

Rund 45 Vertreter*innen aus 14 europäischen Ländern und 29 Grenzregionen tagten kürzlich auf Einladung der EUREGIO in Freistadt. MÜHLVIERTEL/FREISTADT. Am ersten Juni-Wochenende stand Freistadt für 3 Tage im Zentrum Europas. EUREGIO-Obfrau Gabriele Lackner-Strauss lud zu einem Vorstandstreffen der Arbeitsgemeinschaft der Europäischen Grenzregionen (AGEG) ins Mühlviertel ein. „Die Grenzregionen sind für das Zusammenwachsen Europas besonders bedeutsam. … Weiterlesen

Gemeinsam gegen Leerstand: Zukunftsraum geht nächsten Schritt

Die drei Gemeinden des Zukunftsraum Andorf – Raab – Sigharting haben sich ein Jahr lang ausführlich mit der Erarbeitung eines Konzeptes zur Aktivierung von Leerständen und Stärkung der Ortskerne beschäftigt. Im Vordergrund des nun vorliegenden Konzepts stehen eine Standort- und Marktanalyse sowie konkrete Handlungsvorschläge – sowohl auf Objekt- als auch auf Gemeindeebene. Es geht dabei … Weiterlesen

Verwaltungspreis 2025 – Lehrgang „Co-Design Zukunft“ gewinnt den Sonderpreis der FH Oberösterreich in der Kategorie Partizipation & Co-Creation

Ausgezeichnete regionale Gestaltungskraft: Beim Verwaltungspreis 2025 wurde unser Co-Design Zukunft – Lehrgang im Rahmen einer Festveranstaltung in Wien mit dem Sonderpreis der Studierendenjury prämiert – als Leuchtturmprojekt für zukunftsweisende Regionalentwicklung. Mit dem Lehrgang „Co-Design Zukunft“ bietet das Referat Regionale Zukunftsgestaltung der Abteilung Trends und Innovation im Amt der Oö. Landesregierung gemeinsam mit der Regionalmanagement OÖ … Weiterlesen

Grenzüberschreitendes beim Festival der Regionen

VERFLECHTN. KUMMST A MIT? Wer wirkt eigentlich auf der anderen Seite des Inns? Welche Kulturinitiativen gibt es dort? Und wie können wir uns vernetzen? Das Festival der Regionen lädt zu einer besonderen Reise zu Kunst- und Kulturorten beiderseits des Inns. Vom 13. bis 22. Juni findet heuer das Kultur-Festival der Regionen in Braunau statt. Die … Weiterlesen

Grenzüberschreitende Entdecker-Radtour eröffnet!

Die rund 250 km lange Entdecker-Radtour wurde am 25. Mai 2025 mit einer Radsternfahrt nach Munderfing eröffnet. Die Entdecker-Radtour ist als oberinnviertlerisch-bayerische Rundtour konzipiert und führt zB ab Braunau entlang der Mattig über Mattighofen zum Mattsee und dann ganz nach Lust und Laune über die Seen- oder Panorama-Variante zum Ibmer Moor. Entlang der Salzach kann … Weiterlesen

INN Ruhe

verbINNdungen – Von der Ruhe in den Zeichnungen Es ist bereits die siebte Ausstellung des grenzüberschreitenden Kunst- und Kulturprojekts verbINNdungen: Im Daringer-Museum in Aspach im Innviertel eröffnet am 13. Juni 2025 INN Ruhe mit Zeichnungen von Manfred Daringer und Bernd Stöcker. Das Besondere: kuratiert hat die Schau der in Triftern in Rottal-Inn ansässige Bildhauer und … Weiterlesen