#MeterMachen – EMW goes Mühlviertel

Von 16. bis 22. September findet wieder die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE (EMW) statt. Die EMW ist eine europäischer Initiative und bietet vor allem Städten und Gemeinden die Chance, klimafreundliche und zukunftsweisende Mobilität vor Ort sichtbar zu machen und dafür zu begeistern. Auch das Mühlviertel ist wieder mit spannenden Veranstaltungen vertreten. Hier eine kleine Auswahl: Donnerstag, 18.9.2025: … Weiterlesen

Europäische Mobilitätswoche 16. bis 22. September 2025

Regionalmanagement OÖ in der Stadt Ried mit dabei! Jedes Jahr im September findet die Europäische Mobilitätswoche statt. Städte, Gemeinden und Regionen laden dabei ein, klimafreundliche Mobilitätsformen zu nutzen. Ob Kindergartenkind oder aktive Großeltern, ob zu Fuß, mit dem Zug oder E-Bike, in der Stadt oder auf dem Land: Alle sind zum Mitmachen eingeladen! Gemeinsam mit … Weiterlesen

KPF AT-CZ Einreichfrist 29.10.2025

Haben sie eine Projektidee? Die Kleinprojektefonds AT-CZ fördern Bürgerbegegnungsprojekte sowie kulturtouristische Maßnahmen, die zwischen einem österreichischen und tschechischen Partner umgesetzt werden. Das Regionalmanagement OÖ berät Sie gerne bei der Entwicklung Ihrer Idee sowie bei der Antragstellung. Die nächste Einreichfrist endet am 29.10.2025. Kleinprojektefonds Österreich-Tschechien 2021-2027

Raum für Neues – Die Region Oberes Donautal startet Konzeptphase

Mit dem offiziellen Start der Konzeptphase setzen die Gemeinden Engelhartszell, Vichtenstein und Waldkirchen einen wichtigen Schritt in Richtung lebendiger und zukunftsfähiger Ortszentren. Die Region Oberes Donautal arbeitet gemeinsam daran, leerstehende Gebäude zu erfassen, zu bewerten und neue Nutzungsmöglichkeiten zu entwickeln. Ziel ist es, bestehende Potenziale zu aktivieren, die regionale Identität zu stärken und gleichzeitig einen … Weiterlesen

Haus am Strom – ein wichtiger Partner für die grenzübergreifende Zusammenarbeit

Das Haus am Strom ist seit 25 Jahren fester Bestandteil der grenzübergreifenden Zusammenarbeit im Bereich der Umweltbildung, aber auch für den Tourismus im oö-bayerischen Donautal ist die Umweltstation direkt am Donaukraftwerk Jochenstein ein wichtiger Partner. Im August wurde im Rahmen des Sommerfestes das 25-jährige Bestehen vom Haus am Strom gefeiert. Josef Heisl, ehrenamtlicher Geschäftsführer der … Weiterlesen

Öffentlicher Verkehr im Mühlviertel – Überholspur oder Abstellgleis?

Unter diesem Titel hat Marita Koppensteiner vom Freien Radio Freistadt Lukas Sattlegger den regionalen Mobilitätsmanager fürs Mühlviertel zum Gespräch geladen. Die beiden sprechen über die Potentiale und Herausforderungen des öffentlichen Verkehrs im Mühlviertel und lassen dabei auch Hörer*innen und ihre persönlichen Erfahrungen und Meinungen zu Wort kommen. Ausgestrahlt wird die Sendung am Di, 26.8. um … Weiterlesen

Literaturzeit Ö-CZ – Krieg & Frieden

Fulminanter grenzübergreifender Literaturabend „Literaturzeit Ö-CZ – Krieg & Frieden“ Im Zuge des Kleinprojekts „Literaturzeit Ö-CZ – Krieg & Frieden“ fand in der Messehalle in Freistadt ein spannender, grenzübergreifender Literaturabend statt. Dabei wurden renommierte Autor*innen aus Österreich und Tschechien wie Tarek Leitner, Reinhold Bilgeri, Michael Stavaric oder Martin Sichinger mit regionalen Schreibenden zusammengeführt. Die einzelnen Beiträge … Weiterlesen

Interreg Kleinprojekt VERFLECHTN:

Exkursion und Workshop bringen Künstler im Grenzraum zusammen Eingebettet in die Aktivitäten des heurigen Festivals der Regionen in und um die Festivalstadt Braunau am Inn fand am 20./21.06.2025 das Interreg Kleinprojekt „VERFLECHTN“ statt. Am 20.06. führte eine Exkursion Kunstschaffende und kunstinteressierte Teilnehmer*innen über insgesamt vier Stationen durch die Kunst- und Kulturlandschaft im Innviertel und im … Weiterlesen

CooperATCZion Day 2025

„Von Klein bis Groß – aktuelle Kooperationspotentiale“ Das große Vernetzungstreffen des Programms Interreg Österreich-Tschechien 2021-2027 Termin:    Do, 16.10.2025, 09.30 – 15.00 Uhr (Einlass ab 08:45 Uhr) Ort:          Hotel International Brno, Husova 16, 602 00 Brno, CZ Anmeldung bis 30.09.2025 Um aktuelle Kooperationspotentiale im Programmgebiet gemeinsam auszuloten, lädt die Verwaltungsbehörde des Programms Interreg … Weiterlesen

Leerstand aktivieren – Ortskerne stärken

07In den vergangenen Monaten haben sich die sieben Gemeinden Neumarkt im Hausruck, Kallham, Michaelnbach, Taufkirchen an der Trattnach, Pollham, Pötting und Tollet intensiv mit der Frage beschäftigt, wie Leerstände wieder sinnvoll genutzt und die Ortszentren nachhaltig gestärkt werden können. Nun liegt ein gemeindeübergreifendes Konzept vor, das auf fundierten Analysen, konkreten Empfehlungen und viel Engagement in … Weiterlesen