Regionaler Frauen.Rat Innviertel-Hausruck bringt Projekte für die Region ins Rollen – jetzt sind alle gefragt.

Was braucht es, damit Frauen in der Region Innviertel-Hausruck leichter und lieber mitgestalten? Mit dieser Frage beschäftigte sich der 1. Regionale Frauen.Rat am 10. und 11. Oktober in Taufkirchen. 15 zufällig ausgewählte Frauen – von der Bürgermeisterin bis zur jungen Mutter, auch eine Teenagerin war dabei – diskutierten dort engagiert über Herausforderungen und Chancen. Grundlage … Weiterlesen

Lenkungsausschuss der ARGE EUREGIO genehmigt EU-Fördermittel

Der Lenkungsausschuss der ARGE EUREGIO Bayerischer Wald – Böhmerwald – Unterer Inn tagte am 7. Oktober 2025 in St. Martin im Mühlkreis, den Vorsitz hatte KommR Gabriele Lackner-Strauß. Im Rahmen dieser Sitzung wurden EU-Fördermittel aus dem Programm INTERREG Bayern-Österreich 2021-2027 für die Umsetzung von Klein- und Mittelprojekten in der Höhe von knapp 230.000 Euro genehmigt. … Weiterlesen

Save the date: Informationsabend für Grenzgänger:innen am 06.11.2025

Der Grenzraum Oberösterreich-Bayern entlang Inn, Salzach und Donau ist geprägt von einem intensiven Austausch seiner Bewohner:innen, Besucher:innen und Arbeitnehmer:innen. Aus diesem Grund beteiligt sich das Land Oberösterreich aktuell als einer von neun Projektpartnern aus insgesamt sechs EU-Ländern an dem INTERREG Central Europe Projekt „BorderLabs CE“. Ziel des Projekts ist es die Bevölkerung in europäischen Grenzräumen … Weiterlesen

INTERREG Projektträgerseminar zur Programmumsetzung (GP, MP) am 21.10.2025

Projektträger im Programm INTERREG Bayern-Österreich 2021-2027 aufgepasst! Am Dienstag, 21. Oktober 2025, von 09:30 bis 12:30 Uhr, findet ein Projektträgerseminar zur Projektumsetzung (GP, MP) im INTERREG Bayern-Österreich 2021-2027 online via Webex statt. Hier geht’s zur Einladung mit Tagesordnung. Das Seminar dient zur Unterstützung bei der Projektumsetzung und bietet die Möglichkeit, potenzielle Fragen mit den verantwortlichen Ansprechpartner abzuklären. Aufgrund der Vielzahl … Weiterlesen

Verein Inn-Salzach-EUREGIO bei InnRaum3

Die Vorstandssitzung des Vereins Inn-Salzach-EUREGIO/Regionalmanagement Innviertel-Hausruck fand am 30. September 2025 im TGZ Schärding statt. Obmann Bgm. Mag. Johannes Waidbacher konnte zu dieser Sitzung auch den neuen Geschäftsführer der Regionalmanagement OÖ, Stefan Heinisch, begrüßen. GF Stefan Heinisch stellte seine Erfahrungen im Bereich der Regionalentwicklung dar und überlies den Regionalmanager:innen für die Region Innviertel-Hausruck Magdalena Schneiderbauer … Weiterlesen

Jetzt einreichen zum Baukulturgemeinde-Preis

Der Verein LandLuft schreibt zum 5. Mal den Baukulturgemeinde-Preis aus und sucht Gemeinden, die „nutzen, was da ist“. Gemeinden, die das Potenzial bestehender Gebäude, Flächen und Strukturen bei der Ortsentwicklung in den Mittelpunkt rücken- ob durch Umbau, Weiterbau oder kreative Nutzung. Der Preis geht an Gemeinden und kleine Städte, die die Verantwortung dafür, wie sie … Weiterlesen

Projektgenehmigungen im INTERREG VI-A Bayern – Österreich 2021 – 2027 für grenzüberschreitende Initiativen

Von 16. bis 18. September 2025 tagte zum 6. Mal der Begleitausschuss als beschlussfassendes Gremium für das EU-Förderprogramm INTERREG Bayern-Österreich 2021-2027. Die Mitglieder trafen sich dieses Mal im bayerischen Sonthofen, um über die eingereichten grenzüberschreitenden Projekte zu entscheiden und weitere wichtige Themen für die bayerisch-österreichische Zusammenarbeit zu diskutieren. Von den 21 eingereichten Projektanträgen konnten 16 … Weiterlesen

Grenzüberschreitende Ausstellung: INN Nachbarschaft

Kunstausstellung INN Nachbarschaft Eine weitere Ausstellung in verbINNdungen – INN Nachbarschaft – eröffnet in Altötting mit der Vernissage am Donnerstag, 9. Oktober 2025, in der Stadtgalerie Altötting. Diese grenzüberschreitende Gruppenausstellung macht die Kunst als ein verbindendes Element zwischen Menschen, Regionen und Generationen erlebbar. Entlang des Inns – von Niederbayern bis ins Innviertel – entsteht ein Panorama zeitgenössischer … Weiterlesen

Europäische Mobilitätswoche 16. bis 22. September 2025

Regionalmanagement OÖ in der Stadt Ried mit dabei! Jedes Jahr im September findet die Europäische Mobilitätswoche statt. Städte, Gemeinden und Regionen laden dabei ein, klimafreundliche Mobilitätsformen zu nutzen. Ob Kindergartenkind oder aktive Großeltern, ob zu Fuß, mit dem Zug oder E-Bike, in der Stadt oder auf dem Land: Alle sind zum Mitmachen eingeladen! Gemeinsam mit … Weiterlesen

Orte zukunftsfit entwickeln – zwei neue Broschüren vom Land OÖ

Zum Thema „Orte zukunftsfit entwickeln“ hat die Abteilung Raumordnung des Landes Oberösterreich zwei neue Publikationen herausgebracht. In der Broschüre „Fokus Innenentwicklung“ sind Wissen, Handlungsansätze und Good-practice-Beispiele für lebendige Gemeinden zusammengefasst. Orientiert an der oberösterreichischen Raumordnungsstrategie #upperREGION 2030 werden darin Wege aufgezeigt, wie die Gemeinden ihre Zentren wieder stärker beleben und sie vor Leerstand bewahren können. … Weiterlesen