Theater braucht realen Raum

Die vielfältige Kulturlandschaft der oö-bayerischen Grenzregion wurde am 20. Juli 2025 in Freistadt bei Culture Stage im realen Raum inszeniert. Die Veranstalter kult:Mühlviertel und das Dreiflüssetheater Passau konzipierten ein abwechslungsreiches Abendprogramm aus Theater & Film & Musik und stellten damit die Theatervereine, Kulturinstitutionen, Sommertheater, Festivals oder andere Performances der darstellenden Kunst aus Oberösterreich und Bayern auf eine … Weiterlesen

Klappe ……….uuuund Action!

RMOÖ begleitet Videodreh im Grenzraum OÖ-BY und OÖ-CZ für das Interreg Central Europe Projekt „BorderLabs CE“ Gemeinsam mit fünf weiteren europäischen Ländern beteiligt sich das Land OÖ mit Projektleiterin Katja Rosner (Abt. Raumordnung) an dem Interreg Central Europe Projekt „BoderLabs CE“. Ziel ist es, bestehende Grenzhindernisse an der oö-bayerischen und oö-tschechischen Grenze zu identifizieren und … Weiterlesen

Frischer Wind für alte Mauern

Die sechs Gemeinden Haag am Hausruck, Gaspoltshofen, Geboltskirchen, Pram, Weibern und Wendling haben in den vergangenen Monaten intensiv an einem gemeinsamen Konzept zur Revitalisierung von Leerständen und zur Stärkung ihrer Ortszentren gearbeitet. Nun liegt das Ergebnis vor: ein umfassendes Maßnahmenpaket, das konkrete Vorschläge zur Nachnutzung leerstehender Schlüsselobjekte und zur Aufwertung der Ortskerne liefert. Unterstützt durch … Weiterlesen

Zukunft.hören – Folge 18

Kinderkonferenz im Linzer Landhaus mit LH Thomas Stelzer zum Abschluss des Projektes Kinder.Gestalten.Zukunft @ FRS

Kinder.Gestalten.Zukunft Sprechen wir von Bewohner:innen einer Gemeinde, wen stellen wir uns da vor? Vielleicht engagierte Menschen, die mitgestalten wollen und dürfen, unterschiedlichen Geschlechts, mit unterschiedlichen Berufen, unterschiedlichen Bedürfnissen. Aber: Meistens wohl Erwachsene. Doch: Wo kommen da die Kinder vor? Und welche Ideen haben sie eigentlich? Genau diese Frage hat sich ein Agenda Zukunft Beteiligungsprojekt gestellt. … Weiterlesen

„Alltags-Radverkehrsnetz im Innviertel-Hausruck“ Feedbackworkshops zu den ersten Planungsvorschlägen

  Im Rahmen des Projekts „Alltags-Radverkehrsnetz Innviertel-Hausruck“, fanden die ersten Feedbackworkshops in der LEADER/KEM Region Mostlandl Hausruck statt. Die Gemeindevertreter diskutierten mit dem Projektteam über die ersten gemeindeübergreifenden Planungsvorschläge zum nachhaltigen Ausbau der Alltagsradrouten. Zielsetzung des Projekts Das von LEADER geförderte Projekt „Alltags-Radverkehrsnetz Innviertel-Hausruck“ (Projektträger, Verein Inn-Salzach-EUREGIO) verfolgt das Ziel, eine durchgängige, sichere und alltagstaugliche … Weiterlesen

Es ist wieder Zeit für grenzüberschreitende p2p-Projekte!

viele_menschen_pixabay_3_2

Einreichfrist 30. September 2025 für grenzübergreifende Begegnungsprojekte INTERREG Programm Bayern-Österreich 2021-2027: Fördermöglichkeiten für grenzübergreifende Begegnungsmaßnahmen (p2p Projekte)   Gemeinsam.Grenzenlos.Gestalten Mit der Förderung von people-to-people Projekten (p2p) werden gezielt kleinere grenzübergreifend organisierte Veranstaltungen und Begegnungsmaßnahmen für Bürgerinnen und Bürger im bayerisch-österreichischen Grenzraum unterstützt. Die förderfähigen Projektkosten können bis zu 5.000 Euro betragen. Sie werden mit einem … Weiterlesen

Startschuss für nachhaltige Mobilität:

Kick-off zum Alltags-Radverkehrsnetz in der Region Oberinnviertel-Mattigtal Mit einer gut besuchten Auftaktveranstaltung im Seminarhaus Bräu in Munderfing fiel am 18. Juni 2025 der Startschuss für das bezirksübergreifende Projekt Alltags-Radverkehrsnetz in den LEADER- und KEM-Regionen Oberinnviertel-Mattigtal. Ziel ist die Förderung klimafreundlicher Mobilität durch den Ausbau eines alltagstauglichen, sicheren und durchgängigen Radwegenetzes in der Region. Eingeladen waren … Weiterlesen

Grenzüberschreitende Ausstellung: INN Begegnung II

Bayerisch-innviertlerisches Crossover INN Begegnung INN Begegnung sind im Kulturhaus Stelzhamermuseum Pramet, ganz im Sinne von bayerisch-innviertlerischen Crossovers, Künstler:innen aus Bayern (Landkreise Rottal-Inn und Passau) und dem Innviertel (Bezirke Braunau und Ried im Innkreis). Das Kulturhaus Stelzhamermuseum Pramet ist seit seiner Eröffnung 2009 ein Begegnungsort für Kunstinteressierte und -schaffende an der Schnittstelle zwischen Tradition und Moderne. Im Rahmen … Weiterlesen

Gemeinsam gegen Leerstand: Zukunftsraum geht nächsten Schritt

Die drei Gemeinden des Zukunftsraum Andorf – Raab – Sigharting haben sich ein Jahr lang ausführlich mit der Erarbeitung eines Konzeptes zur Aktivierung von Leerständen und Stärkung der Ortskerne beschäftigt. Im Vordergrund des nun vorliegenden Konzepts stehen eine Standort- und Marktanalyse sowie konkrete Handlungsvorschläge – sowohl auf Objekt- als auch auf Gemeindeebene. Es geht dabei … Weiterlesen

Erster Österreichischer Fußverkehrsgipfel

Der erste Österreichische Fußverkehrsgipfel findet heuer im Herbst in Graz statt. Mit einem umfangreichen Programm werden am 23. und 24. September viele verschiedene Aspekte des Themas „Fußverkehr in Österreich“ beleuchtet und diskutiert. Angeboten werden unter anderem Keynotes aus verschiedenen Bereichen, Präsentation von Fußverkehrs-Projekte, Fachforen und spannende Exkursionen. Einen Schwerpunkt bildet zum Beispiel das Thema „Schulweg“. … Weiterlesen