Grenzüberschreitendes beim Festival der Regionen

VERFLECHTN. KUMMST A MIT? Wer wirkt eigentlich auf der anderen Seite des Inns? Welche Kulturinitiativen gibt es dort? Und wie können wir uns vernetzen? Das Festival der Regionen lädt zu einer besonderen Reise zu Kunst- und Kulturorten beiderseits des Inns. Vom 13. bis 22. Juni findet heuer das Kultur-Festival der Regionen in Braunau statt. Die … Weiterlesen

Grenzüberschreitende Entdecker-Radtour eröffnet!

Die rund 250 km lange Entdecker-Radtour wurde am 25. Mai 2025 mit einer Radsternfahrt nach Munderfing eröffnet. Die Entdecker-Radtour ist als oberinnviertlerisch-bayerische Rundtour konzipiert und führt zB ab Braunau entlang der Mattig über Mattighofen zum Mattsee und dann ganz nach Lust und Laune über die Seen- oder Panorama-Variante zum Ibmer Moor. Entlang der Salzach kann … Weiterlesen

INN Ruhe

verbINNdungen – Von der Ruhe in den Zeichnungen Es ist bereits die siebte Ausstellung des grenzüberschreitenden Kunst- und Kulturprojekts verbINNdungen: Im Daringer-Museum in Aspach im Innviertel eröffnet am 13. Juni 2025 INN Ruhe mit Zeichnungen von Manfred Daringer und Bernd Stöcker. Das Besondere: kuratiert hat die Schau der in Triftern in Rottal-Inn ansässige Bildhauer und … Weiterlesen

Selbstfahrender Shuttle-Dienst als Ergänzung zum ÖV

In Asten und St. Florian (Bez. Linz-Land) ist seit April ein selbstfahrender Shuttle-Dienst im Testbetrieb. Mobilitätsmanager Michael Stockinger organisierte eine Exkursion mit Fahrt mit dem Shuttle für interessierte Bürgermeister*innen und Amtsleiter*innen aus der Region Innviertel-Hausruck. Umgesetzt wird das Projekt von der Firma Digitrans. Hannes Watzinger und Nadine Bamminger von Digitrans erklärten den Exkursionsteilnehmer*innen die Funktionsweise … Weiterlesen

Betriebsausflug und mehr.

Wir wünschen unserem lieben Kollegen und wahrem „Urgestein“ in der Regionalentwicklung, DI Alois Aigner, alles Gute zum Geburtstag und zur bevorstehenden Pension! Schön, dass wir mit Alois noch einen tollen Betriebsausflug mit einer nostalgischen Fahrt mit der Steyrtal-Museumsbahn, einem im wahrsten Sinne des Wortes feuchten, aber spannenden Rundgang in Begleitung von Daniela Zeiner, TIC Steyr, … Weiterlesen

INN Erinnerung

Die Ausstellung INN Erinnerung ist Teil des INTERREG-Projekts verbINNdungen und ab 22. Mai 2025 in Ried im Innkreis zu sehen. INN Erinnerung bleibt die Verfolgung und Ermordung von Menschen in der Zeit des Nationalsozialismus im Innviertel, besonders durch das Charlotte-Taitl-Haus, das an die insgesamt 196 Todesopfer im Bezirk Ried erinnert. Die Installation „Judis“ von Michaela … Weiterlesen

Zukunft.hören – Folge 17

fingers_pixabay

Künstliche Intelligenz im Kontext von ehrenamtlichen Strukturen    Künstliche Intelligenz – kurz KI – ist längst Teil unseres Alltags. Sie hilft uns beim Online-Shopping mit Kaufempfehlungen, steuert automatische Arbeitsprozesse und navigiert uns durch den Verkehr. Doch mit den Möglichkeiten wachsen auch die Sorgen: Wird KI menschliche Arbeit ersetzen? Schränkt sie den persönlichen Austausch ein? Und … Weiterlesen

Eröffnung erste INN Grenzgängen Ausstellung

Das grenzübergreifende Kulturprojekt aus der ARGE EUREGIO mit dem Titel VerbINNdungen startete mit der Kunstinstallation INN Grenzgängen im Kunstraum Valentinum in Braunau. Die Eröffnungsrede hielten – ganz grenzüberschreitend – die stellvertretende Landrätin Edeltraud Plattner vom Landkreis Rottal-Inn und Mag. Johannes Waidbacher, Bürgermeister der Stadt Braunau und einer der vier Vorsitzenden in der ARGE EUREGIO. Der … Weiterlesen

ONLINE Infoseminar – Förderung von grenzüberschreitenden Kleinprojekten

Montag, 28. April 2025, ab 16.30 Uhr Das Regionalmanagement OÖ (RMOÖ) veranstaltet für interessierte Akteur*innen und Institutionen am 28. April 2025 ein Online-Infoseminar zum Thema: „Förderung von grenzüberschreitenden Kleinprojekten“. Im Fokus stehen dabei die beiden Kleinprojektefonds für tschechisch-österreichische Kooperationen sowie die people-to-people-, Klein- und Mittelprojekte der ARGE EUREGIO für Projekte aus dem oberösterreichisch-bayerischen Grenzraum. Beides sind wertvolle Förderinstrumente, die grenzüberschreitende Kooperationen … Weiterlesen

Start der grenzübergreifenden Verbundausstellung verbINNdungen

verbINNdungen ist eine grenzübergreifende Verbundausstellung mit 20 Ausstellungen für moderne Kunst, die ab 4. April 2025 in 15 verschiedenen Häusern beiderseits des Inns gezeigt wird. verbINNdungen geht über eineinhalb Jahre und wird als Mittelprojekt der ARGE EUREGIO aus dem Programm INTERREG Bayern-Österreich gefördert. Der Raum von verbINNdungen in der Grenzregion am Unteren Inn umfasst Teile … Weiterlesen