Lastenrad-Sharing in Pasching, Kirchberg-Thening und Leonding

Eine attraktive Förderung machte die Umsetzung von zusätzlichen kostenlosen Leih-Lastenrädern in der Region um Linz möglich. Die KEM (Klima- und Energiemodellregion) Kürnbergwald und die Agentur für Standort und Wirtschaft Leonding wickelten das Projekt ab. Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Pasching, Kirchberg-Thening und Leonding bei Bedarf das Angebot kostenlos nutzen. Die Lastenräder eignen … Weiterlesen

Jetzt einreichen zum Baukulturgemeinde-Preis

Der Verein LandLuft schreibt zum 5. Mal den Baukulturgemeinde-Preis aus und sucht Gemeinden, die „nutzen, was da ist“. Gemeinden, die das Potenzial bestehender Gebäude, Flächen und Strukturen bei der Ortsentwicklung in den Mittelpunkt rücken- ob durch Umbau, Weiterbau oder kreative Nutzung. Der Preis geht an Gemeinden und kleine Städte, die die Verantwortung dafür, wie sie … Weiterlesen

Orte zukunftsfit entwickeln – zwei neue Broschüren vom Land OÖ

Zum Thema „Orte zukunftsfit entwickeln“ hat die Abteilung Raumordnung des Landes Oberösterreich zwei neue Publikationen herausgebracht. In der Broschüre „Fokus Innenentwicklung“ sind Wissen, Handlungsansätze und Good-practice-Beispiele für lebendige Gemeinden zusammengefasst. Orientiert an der oberösterreichischen Raumordnungsstrategie #upperREGION 2030 werden darin Wege aufgezeigt, wie die Gemeinden ihre Zentren wieder stärker beleben und sie vor Leerstand bewahren können. … Weiterlesen

Jobrad jetzt auch für oberösterreichische Gemeinden möglich!

Eine neue Gesetzgebung ermöglicht es jetzt auch Gemeinden und Gemeindeverbänden, ein „Jobrad-Modell“ umzusetzen. Das bedeutet, dass Gemeinden und Gemeindeverbände ihren Bediensteten ein Fahrrad oder E-Bike zur persönlichen Nutzung zur Verfügung stellen können. Dadurch soll die umweltfreundliche Mobilität ausgebaut, ein Beitrag zum Klimaschutz sowie zur Gesundheitsförderung geleistet und die Arbeitgeberattraktivität gestärkt werden. Die Gemeinden und Gemeindeverbände … Weiterlesen

CooperATCZion Day 2025

„Von Klein bis Groß – aktuelle Kooperationspotentiale“ Das große Vernetzungstreffen des Programms Interreg Österreich-Tschechien 2021-2027 Termin:    Do, 16.10.2025, 09.30 – 15.00 Uhr (Einlass ab 08:45 Uhr) Ort:          Hotel International Brno, Husova 16, 602 00 Brno, CZ Anmeldung bis 30.09.2025 Um aktuelle Kooperationspotentiale im Programmgebiet gemeinsam auszuloten, lädt die Verwaltungsbehörde des Programms Interreg … Weiterlesen

Zukunft.hören – Folge 18

Kinderkonferenz im Linzer Landhaus mit LH Thomas Stelzer zum Abschluss des Projektes Kinder.Gestalten.Zukunft @ FRS

Kinder.Gestalten.Zukunft Sprechen wir von Bewohner:innen einer Gemeinde, wen stellen wir uns da vor? Vielleicht engagierte Menschen, die mitgestalten wollen und dürfen, unterschiedlichen Geschlechts, mit unterschiedlichen Berufen, unterschiedlichen Bedürfnissen. Aber: Meistens wohl Erwachsene. Doch: Wo kommen da die Kinder vor? Und welche Ideen haben sie eigentlich? Genau diese Frage hat sich ein Agenda Zukunft Beteiligungsprojekt gestellt. … Weiterlesen

Erster Österreichischer Fußverkehrsgipfel

Der erste Österreichische Fußverkehrsgipfel findet heuer im Herbst in Graz statt. Mit einem umfangreichen Programm werden am 23. und 24. September viele verschiedene Aspekte des Themas „Fußverkehr in Österreich“ beleuchtet und diskutiert. Angeboten werden unter anderem Keynotes aus verschiedenen Bereichen, Präsentation von Fußverkehrs-Projekte, Fachforen und spannende Exkursionen. Einen Schwerpunkt bildet zum Beispiel das Thema „Schulweg“. … Weiterlesen

Verwaltungspreis 2025 – Lehrgang „Co-Design Zukunft“ gewinnt den Sonderpreis der FH Oberösterreich in der Kategorie Partizipation & Co-Creation

Ausgezeichnete regionale Gestaltungskraft: Beim Verwaltungspreis 2025 wurde unser Co-Design Zukunft – Lehrgang im Rahmen einer Festveranstaltung in Wien mit dem Sonderpreis der Studierendenjury prämiert – als Leuchtturmprojekt für zukunftsweisende Regionalentwicklung. Mit dem Lehrgang „Co-Design Zukunft“ bietet das Referat Regionale Zukunftsgestaltung der Abteilung Trends und Innovation im Amt der Oö. Landesregierung gemeinsam mit der Regionalmanagement OÖ … Weiterlesen

Austausch zu Mobilitätsthemen zwischen Linz und den südwestlichen Umlandgemeinden

Zum jährlichen Austausch trafen sich wieder zahlreiche Bürgermeister*innen und Vertreter*innen aus den Städten und Gemeinden der Region Linz Süd-West auf Einladung des Regionalmanagements Oberösterreich. Die Veranstaltung, die von Bürgermeister Klaus Wahlmüller und Mobilitätsmanager Thomas Staub eröffnet wurde, fand im Rathaus Hörsching statt. Die Agenda der Veranstaltung umfasste eine Vielzahl wichtiger Themen und Projekte aus dem … Weiterlesen

Selbstfahrender Shuttle-Dienst als Ergänzung zum ÖV

In Asten und St. Florian (Bez. Linz-Land) ist seit April ein selbstfahrender Shuttle-Dienst im Testbetrieb. Mobilitätsmanager Michael Stockinger organisierte eine Exkursion mit Fahrt mit dem Shuttle für interessierte Bürgermeister*innen und Amtsleiter*innen aus der Region Innviertel-Hausruck. Umgesetzt wird das Projekt von der Firma Digitrans. Hannes Watzinger und Nadine Bamminger von Digitrans erklärten den Exkursionsteilnehmer*innen die Funktionsweise … Weiterlesen