Agenda.Zukunft jetzt auf Instagram!

Wir haben aufregende Neuigkeiten: Agenda.Zukunft Oberösterreich ist ab sofort auf Instagram! Gemeinsam wollen wir die Vielfalt an Projekten, Initiativen und Ideen aus dem Agenda.Zukunft-Netzwerk sichtbar machen und teilen. Von inspirierenden Geschichten über erfolgreiche Projekte bis hin zu spannenden Einblicken hinter die Kulissen – auf dem Agenda.Zukunft Profil erfährst du, wer wir sind, was wir machen, … Weiterlesen

IBW-EFRE 2021-2027 Leitfaden verfügbar!

eitfaden online und zum Download verfügbar. Foto@RMOÖ

Der neue Leitfaden für Projektträger*innen im IBW-EFRE-Programm 2021-2027 ist verfügbar   Das Regionalmanagement Oberösterreich hat in Kooperation mit der Förderstelle der Abteilung Raumordnung des Landes OÖ einen umfassenden Leitfaden zur Abwicklung von Förderprojekten im Rahmen des IBW-EFRE-Programms 2021-2027 erstellt. Dieser Leitfaden unterstützt Projektträger*innen bei der Umsetzung von Projekten, die sich aus den Leerstandskonzepten in OÖ … Weiterlesen

Zukunft.hören – Folge 16

Dritte Orte – Neue Räume für Begegnung und Gemeinschaft Menschen haben das Bedürfnis nach sozialen Kontakten, Geselligkeit und Gemeinschaftsleben. Nur der Ort des Wohnens und des Arbeitens greift dafür zu kurz – vielmehr braucht es zusätzliche Orte für Begegnung und niederschwelliges Aufeinandertreffen. In diesem Zusammenhang taucht ein Begriff immer häufiger auf – der sogenannte „dritte … Weiterlesen

Kommunalbefragung zum Thema Mobilität

Das Policylab ruft alle Gemeinden dazu auf, an der aktuellen Kommunalbefragung zum Thema Mobilität teilzunehmen! Ziel der Umfrage ist es, mehr über die Herausforderungen zu erfahren, mit denen die Gemeinden beim Thema Mobilitätswende konfrontiert sind, um künftig noch bessere Unterstützungsangebote zu schaffen. Hier geht’s zur Umfrage: https://www.1ka.si/policylab

Netzwerktreffen „Die Europäische Union in OÖ“

Das EUROPE DIRECT Oberösterreich lud im November zu einem Netzwerktreffen „Die Europäische Union in Oberösterreich“ ein. Teilgenommen haben Vertreter*innen aus unterschiedlichen OÖ Organisationen, die sich mit europäischen Themen, Projekten und Förderprogrammen beschäftigen. Romana Sadravetz vom Regionalmanagement OÖ informierte über die Dienstleistungen der RMOÖ in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. EUROPE DIRECT Oberösterreich gab einen Ausblick auf die … Weiterlesen

RMOÖ zu Besuch im Eurodistrict Pamina

Regionalmanagerin Romana Sadravetz berichtete in der deutsch-französischen Grenzregion über touristische Aktivitäten und kulturtouristische Besonderheiten im Dreiländerraum AT-CZ-DE. Auf Einladung des Eurodistrict Pamina, einer Euregio an der deutsch-französischen Grenze, sowie des Vis-a-Vis Tourismus Pamina Baden-Elsass nahm Regionalmanagerin Romana Sadravetz an einer grenzüberschreitenden Tourismuskonferenz teil. Als weitere Vortragende waren Vertreter*innen aus der Grenzregion Ardenne (FR/DE/LU) sowie Euregio … Weiterlesen

Zukunft.hören – Folge 15

Mit Megatrends in neue Denkräume „Wir brauchen eine Erweiterung unserer Denkzone“, meint der Innovationsforscher Markus Reimer. Zukunftsarbeit bedeutet also, neue Denkräume zu öffnen und die Perspektive zu erweitern. Es geht darum, über das Alltägliche und das für uns Bekannte hinaus, den Blick auf das künftig Mögliche zu richten. Aber wie geht das? Was kann uns … Weiterlesen

4. Teilraumtreffen Mobilität im Süd-Osten von Linz

Das schon etablierte Format wurde dieses Mal im Volkshaus Pichling abgehalten. Die Mobilitätsverantwortlichen der Gemeinden und der Stadt Linz kamen zu einem jährlich stattfindenden Austausch zusammen. Es standen viele verschiede Themen im Mobilitätsbereich auf der Tagesordnung – von gesetzlichen Änderungen, wie den Neuerungen im Bereich JobRad für Gemeinde- und Landesbedienstete, bis zu technischen Details zum … Weiterlesen

Zukunft.hören – Folge 14

Energiewende in Gemeinschaft Seit 2021 sind Energiegemeinschaften ein wesentliches Element zur erfolgreichen Gestaltung der Energiewende. Private Haushalte, Gemeinden und Unternehmen können so über Grundstücksgrenzen hinweg gemeinsam Energie produzieren, speichern und verbrauchen. Wie können Menschen wie du und ich also Zukunft der Energieerzeugung mitgestalten? Sind Energiegemeinschaften wirklich ein Instrument zur demokratischen Teilhabe an der Energiewende? Und … Weiterlesen

Fotowettbewerb im bayerisch-österreichischen Grenzraum startet

Das Programm Interreg Bayern-Österreich startet ab 1. Oktober 2024 unter dem Titel „gemeinsam.grenzenlos.gestalten“ einen Fotowettbewerb der besten Projektfotos. Bis 2. Dezember 2024 können Bewerber*innen Projektfotos einreichen, die die Ziele und Ideen des Programms Interreg Bayern-Österreich zum Inhalt haben und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Programmraum abbilden. Die Gewinner*innen können sich über die folgenden Preise freuen: Platz: … Weiterlesen