Jetzt EU-Jugendbotschafter*in für dein Bundesland werden!

EU-Jugendbotschafter*innen gesucht! Die Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich sucht gemeinsam mit EUROPE DIRECT engagierte junge Menschen in ganz Österreich, die als EU-Jugendbotschafter*innen  ehrenamtlich die europapolitische Kommunikation in ihrem Bundesland unterstützen möchten. Was erwartet dich? Als EU-Jugendbotschafter*in bist du Teil eines österreichweiten Netzwerks junger Menschen, die Europa sichtbar machen! Du unterstützt EUROPE DIRECT und die … Weiterlesen

Kommunikations- & Content Manager*in (w/m/d) gesucht

Gesucht wird eine*n kreative*n Kommunikations- & Content Manager*in mit Fokus auf digitaler Content-Produktion. Als Content-Manager*in verantwortest du in enger Abstimmung mit der Geschäftsführung die visuelle und inhaltliche Umsetzung unseres Kommunikationskonzepts mit dem Ziel, die Wirksamkeit regionaler Entwicklungsprojekte sichtbar zu machen. 20 Wochenstunden mit Dienstort Linz erwarten dich. Die genaue Jobausschreibung findest du hier: https://www.karriere.at/jobs/7666845#7666845

ARGE EUREGIO Netzwerktreffen Tourismus 2025

Am 23. Oktober 2025 trafen sich die wichtigsten Tourismusorganisationen aus dem bayerisch-oberösterreichischen Grenzraum im Seminarhaus Burg Obernberg zum diesjährigen ARGE EUREGIO Netzwerktreffen Tourismus. Rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Bayern und Oberösterreich kamen zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen, Projekte und Perspektiven im grenzüberschreitenden Tourismus auszutauschen. Als Gäste waren unter anderem der Tourismusverband Ostbayern, der … Weiterlesen

Tschechische Delegation auf Besuch im Mühlviertel

Im Rahmen des Interreg-Projekts AT-CZ „DeKLARed ADAPTRegions“ besuchte eine Delegation tschechischer Gemeinden die beiden KLAR!-Regionen Mühlviertler Alm und Mühlviertler Kernland, um Einblicke in regionale Ansätze zur Klimawandelanpassung zu gewinnen. Bürgermeister und Obmann des Energiebezirks Freistadt (EBF) David Bergsmann eröffnete den Besuchstag. Susanne Moser und Sylvia Steininger präsentierten aktuelle Projekte, Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung sowie Strategien zur Koordination von Klimaanpassungsaktivitäten auf Gemeindeebene der beiden … Weiterlesen

20 Jahre Regionalmanagement OÖ

Die Regionalmanagement OÖ GmbH (RMOÖ) ist als Regionalentwicklungsagentur des Landes Oberösterreich seit 20 Jahren Ansprechpartner für Gemeinden, Vereine, Institutionen und regionale Akteure, die Initiativen zur Entwicklung ihrer Region umsetzen möchten. Sie wurde im Jahr 2005 mit dem Ziel gegründet, die oberösterreichischen Regionalinitiativen unter einem Dach zu bündeln und somit eine einheitliche Unterstützung aller oberösterreichischen Regionalentwicklungsprojekte … Weiterlesen

Wachsen in EUropa

Wachsen in Europa

Wanderausstellung „Wachsen in EUropa“ anlässlich 30 Jahre Österreich in der EU   Mit 1. Jänner 2025 jährte sich der Beitritt Österreichs zur Europäischen Union zum 30. Mal. Die elfteilige Wanderausstellung „30 Jahre Österreich in der EU – Wachsen in EUropa“ erinnert nicht nur an den langen Weg zur Mitgliedschaft, sondern auch an Österreichs aktive Rolle … Weiterlesen

Zukunft.hören – Folge 19

In der aktuellen Folge des Agenda-Podcasts geht es um die kommunale Resilienz: wie können Gemeinden Krisen nicht nur überstehen, sondern gestärkt daraus hervorgehen? Gemeinden und Städte stehen heute unter enormem Druck: knappe Budgets, Klimakrise, Personalmangel, demografischer Wandel – und dazu eine Welt und Technologien, die sich rasant verändern. Mittendrin: Bürgermeister*innen, Amtsleiter*innen, Vereine und natürlich die … Weiterlesen

Grenzübergreifende Schulprojekte fördern

Erfolgreiches Vernetzungstreffen für Schulen im Grenzraum OÖ–Südböhmen–Vysočina–Waldviertel Mehr als 70 Teilnehmer*innen aus Oberösterreich, Südböhmen, dem Kreis Vysočina und dem Waldviertel kamen kürzlich im Green Belt Center in Windhaag bei Freistadt zusammen, um beim vom Regionalmanagement OÖ organisierten grenzüberschreitenden Vernetzungstreffen neue Kontakte zu knüpfen und Partnerschaften zwischen Schulen im österreichisch-tschechischen Grenzraum anzubahnen. Das Treffen richtete sich … Weiterlesen

RMOÖ Mühlviertel Geschäftsstellen-Exkursion nach St. Oswald bei Haslach

Das Geschäftsstellenteam der EUREGIO und des Regionalmanagements Mühlviertel nutzte kürzlich einen wunderschönen Herbstnachmittag für eine Exkursion zu zwei herausragenden Pionierprojekten in der Gemeinde St. Oswald bei Haslach. Bei einer gemeinsamen Wanderung mit Bürgermeisterin Heidi Silber wurde der Steilstufenweg direkt an der Grenze zu Tschechien erkundet. Die Steilstufe ist ein beeindruckender Abschnitt des Schwarzenberger Schwemmkanals und … Weiterlesen

DiscoverEU – Neue Bewerbungsrunde!

Du bist 18 Jahre alt und wohnst in einem EU-Land oder einem Land, das bei Erasmus+ mitmacht? Dann wird es Zeit, Europa kennenzulernen! Im Rahmen der EU-Initiative #DiscoverEU, einem Teil des Programms Erasmus+, werden jedes Jahr Travel-Pässe an junge Menschen in ganz Europa vergeben. Damit können Jugendliche mit dem Zug quer durch Europa reisen und andere … Weiterlesen