Lenkungsausschuss der ARGE EUREGIO genehmigt EU-Fördermittel

Der Lenkungsausschuss der ARGE EUREGIO Bayerischer Wald – Böhmerwald – Unterer Inn tagte am 7. Oktober 2025 in St. Martin im Mühlkreis, den Vorsitz hatte KommR Gabriele Lackner-Strauß. Im Rahmen dieser Sitzung wurden EU-Fördermittel aus dem Programm INTERREG Bayern-Österreich 2021-2027 für die Umsetzung von Klein- und Mittelprojekten in der Höhe von knapp 230.000 Euro genehmigt. … Weiterlesen

INTERREG Projektträgerseminar zur Programmumsetzung (GP, MP) am 21.10.2025

Projektträger im Programm INTERREG Bayern-Österreich 2021-2027 aufgepasst! Am Dienstag, 21. Oktober 2025, von 09:30 bis 12:30 Uhr, findet ein Projektträgerseminar zur Projektumsetzung (GP, MP) im INTERREG Bayern-Österreich 2021-2027 online via Webex statt. Hier geht’s zur Einladung mit Tagesordnung. Das Seminar dient zur Unterstützung bei der Projektumsetzung und bietet die Möglichkeit, potenzielle Fragen mit den verantwortlichen Ansprechpartner abzuklären. Aufgrund der Vielzahl … Weiterlesen

Eröffnungsfest grenzüberschreitender „Kraft-Quelle-Baum Weg“

Der Wanderweg „Kraft-Quelle-Baum“ in St. Stefan-Afiesl feierte vor kurzem 10-jähriges Jubiläum und wurde um eine grenzüberschreitende Verbindung nach Tschechien erweitert. Unter dem Motto „Mach dich auf den Weg …“ stand das Jubiläumsfest, das viele Wanderbegeisterte anlockte. Rund 120 Gäste aus Oberösterreich und Tschechien machten sich bei der Helfenbergerhütte in St. Stefan-Afiesl gemeinsam auf den Weg, … Weiterlesen

Die Magie des Mittelalters kennt keine Grenzen!

Ein Burgspektakel der Extraklasse Am 21. und 22. September fand mit dem INTERREG Kleinprojekt „Ein Burgspektakel, die Magie des Mittelalters kennt keine Grenzen“ auf der Burgruine Prandegg ein Spektakel der Extraklasse statt. Zahlreiche Besucher*innen belagerten bei traumhaftem Wetter die Burg, wo u.a. das Leben der verschiedensten Schichten im Mittelalter von tschechischen und österreichischen Akteuren und … Weiterlesen

Jetzt einreichen zum Baukulturgemeinde-Preis

Der Verein LandLuft schreibt zum 5. Mal den Baukulturgemeinde-Preis aus und sucht Gemeinden, die „nutzen, was da ist“. Gemeinden, die das Potenzial bestehender Gebäude, Flächen und Strukturen bei der Ortsentwicklung in den Mittelpunkt rücken- ob durch Umbau, Weiterbau oder kreative Nutzung. Der Preis geht an Gemeinden und kleine Städte, die die Verantwortung dafür, wie sie … Weiterlesen

Impuls Brunch: internationale Jugendarbeit

Impulse setzen, Gedanken teilen und Kontakte knüpfen Du bist Multiplikator:in in der Jugendarbeit? Dann komm‘ vorbei und starte in einen inspirierenden Morgen im JugendService Campus Linz. Im Rahmen der ErasmusDays erfährst du an diesem Vormittag etwas zu den Themen Erasmus+ Jugend, ESK, Europe Direct, Fördermöglichkeiten, Kooperationspartner:innen, … und bekommst eine Handvoll feiner Praxiseinblicke. Regionalmanagerin Romana … Weiterlesen

Projektgenehmigungen im INTERREG VI-A Bayern – Österreich 2021 – 2027 für grenzüberschreitende Initiativen

Von 16. bis 18. September 2025 tagte zum 6. Mal der Begleitausschuss als beschlussfassendes Gremium für das EU-Förderprogramm INTERREG Bayern-Österreich 2021-2027. Die Mitglieder trafen sich dieses Mal im bayerischen Sonthofen, um über die eingereichten grenzüberschreitenden Projekte zu entscheiden und weitere wichtige Themen für die bayerisch-österreichische Zusammenarbeit zu diskutieren. Von den 21 eingereichten Projektanträgen konnten 16 … Weiterlesen

„Rohrbach fährt gemeinsam“ – Stärkung von Fahrgemeinschaften im Bezirk Rohrbach

Unter dem Motto „Rohrbach fährt gemeinsam“ wird von 16. September bis 30. November die Bildung Fahrgemeinschaften im Bezirk Rohrbach unterstützt. Von 16. September bis 30. November steht im Bezirk Rohrbach alles im Zeichen nachhaltiger Mobilität; unter dem Motto „Rohrbach fährt gemeinsam“ sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, aktiv an der gleichnamigen Aktion teilzunehmen. Der Auftakt erfolgt … Weiterlesen

#MeterMachen – EMW goes Mühlviertel

Von 16. bis 22. September findet wieder die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE (EMW) statt. Die EMW ist eine europäischer Initiative und bietet vor allem Städten und Gemeinden die Chance, klimafreundliche und zukunftsweisende Mobilität vor Ort sichtbar zu machen und dafür zu begeistern. Auch das Mühlviertel ist wieder mit spannenden Veranstaltungen vertreten. Hier eine kleine Auswahl: Donnerstag, 18.9.2025: … Weiterlesen

Orte zukunftsfit entwickeln – zwei neue Broschüren vom Land OÖ

Zum Thema „Orte zukunftsfit entwickeln“ hat die Abteilung Raumordnung des Landes Oberösterreich zwei neue Publikationen herausgebracht. In der Broschüre „Fokus Innenentwicklung“ sind Wissen, Handlungsansätze und Good-practice-Beispiele für lebendige Gemeinden zusammengefasst. Orientiert an der oberösterreichischen Raumordnungsstrategie #upperREGION 2030 werden darin Wege aufgezeigt, wie die Gemeinden ihre Zentren wieder stärker beleben und sie vor Leerstand bewahren können. … Weiterlesen