Klappe ……….uuuund Action!

RMOÖ begleitet Videodreh im Grenzraum OÖ-BY und OÖ-CZ für das Interreg Central Europe Projekt „BorderLabs CE“ Gemeinsam mit fünf weiteren europäischen Ländern beteiligt sich das Land OÖ mit Projektleiterin Katja Rosner (Abt. Raumordnung) an dem Interreg Central Europe Projekt „BoderLabs CE“. Ziel ist es, bestehende Grenzhindernisse an der oö-bayerischen und oö-tschechischen Grenze zu identifizieren und … Weiterlesen

Zukunft.hören – Folge 18

Kinderkonferenz im Linzer Landhaus mit LH Thomas Stelzer zum Abschluss des Projektes Kinder.Gestalten.Zukunft @ FRS

Kinder.Gestalten.Zukunft Sprechen wir von Bewohner:innen einer Gemeinde, wen stellen wir uns da vor? Vielleicht engagierte Menschen, die mitgestalten wollen und dürfen, unterschiedlichen Geschlechts, mit unterschiedlichen Berufen, unterschiedlichen Bedürfnissen. Aber: Meistens wohl Erwachsene. Doch: Wo kommen da die Kinder vor? Und welche Ideen haben sie eigentlich? Genau diese Frage hat sich ein Agenda Zukunft Beteiligungsprojekt gestellt. … Weiterlesen

22 grenzüberschreitende Kleinprojekte AT-CZ

Von „Liebe zur Musik“ bis hin zu „Felsen die Namen tragen“ In den 3. Sitzungen der Regionalen Lenkungsausschüsse der Kleinprojektefonds Österreich-Tschechien wurden insgesamt 22 grenzüberschreitende Projekte genehmigt, davon 17 im Bereich Bürgerbegegnungen (people to people) und 5 im Bereich Kultur und Tourismus. Die Projekte erhalten insgesamt eine Fördersumme von rund 423.000 €, darunter sind zwei … Weiterlesen

Böhmen Runde – Český Okruh

Neue grenzüberschreitende Mountainbike-Strecke „Böhmen Runde“ eröffnet. Im Zuge des jährlich stattfindenden Granit Marathons in Kleinzell wurde die neue Mountainbike-Strecke „Böhmen Runde“ tschechisch „Český Okruh“ eröffnet. Dabei handelt es sich um ein grenzüberschreitendes Projekt zwischen Österreich und Tschechien. Mit einer Gesamtlänge von 56 Kilometern und 1.150 Höhenmetern stellt die „Böhmen Runde“ eine ideale Tagestour dar. Der … Weiterlesen

Europäische Grenzregionen zu Gast in Freistadt

Rund 45 Vertreter*innen aus 14 europäischen Ländern und 29 Grenzregionen tagten kürzlich auf Einladung der EUREGIO in Freistadt. MÜHLVIERTEL/FREISTADT. Am ersten Juni-Wochenende stand Freistadt für 3 Tage im Zentrum Europas. EUREGIO-Obfrau Gabriele Lackner-Strauss lud zu einem Vorstandstreffen der Arbeitsgemeinschaft der Europäischen Grenzregionen (AGEG) ins Mühlviertel ein. „Die Grenzregionen sind für das Zusammenwachsen Europas besonders bedeutsam. … Weiterlesen

Erster Österreichischer Fußverkehrsgipfel

Der erste Österreichische Fußverkehrsgipfel findet heuer im Herbst in Graz statt. Mit einem umfangreichen Programm werden am 23. und 24. September viele verschiedene Aspekte des Themas „Fußverkehr in Österreich“ beleuchtet und diskutiert. Angeboten werden unter anderem Keynotes aus verschiedenen Bereichen, Präsentation von Fußverkehrs-Projekte, Fachforen und spannende Exkursionen. Einen Schwerpunkt bildet zum Beispiel das Thema „Schulweg“. … Weiterlesen

Verwaltungspreis 2025 – Lehrgang „Co-Design Zukunft“ gewinnt den Sonderpreis der FH Oberösterreich in der Kategorie Partizipation & Co-Creation

Ausgezeichnete regionale Gestaltungskraft: Beim Verwaltungspreis 2025 wurde unser Co-Design Zukunft – Lehrgang im Rahmen einer Festveranstaltung in Wien mit dem Sonderpreis der Studierendenjury prämiert – als Leuchtturmprojekt für zukunftsweisende Regionalentwicklung. Mit dem Lehrgang „Co-Design Zukunft“ bietet das Referat Regionale Zukunftsgestaltung der Abteilung Trends und Innovation im Amt der Oö. Landesregierung gemeinsam mit der Regionalmanagement OÖ … Weiterlesen

Leuchtturmprojekt in Kleinzell eröffnet

„Wohnen mit Service“ – innovatives Modell für gemeinschaftliches Leben und Wohnen im Alter In Kleinzell im Mühlkreis wurde ein zukunftsweisendes Wohnprojekt eröffnet, das weit über die Region hinaus als Modellprojekt gelten kann: „Wohnen mit Service“ – ein innovatives Konzept für gemeinschaftliches Leben und Wohnen im Alter. Das Konzept dazu wurde im Agenda.Zukunft – Follow up-Prozess … Weiterlesen

Betriebsausflug und mehr.

Wir wünschen unserem lieben Kollegen und wahrem „Urgestein“ in der Regionalentwicklung, DI Alois Aigner, alles Gute zum Geburtstag und zur bevorstehenden Pension! Schön, dass wir mit Alois noch einen tollen Betriebsausflug mit einer nostalgischen Fahrt mit der Steyrtal-Museumsbahn, einem im wahrsten Sinne des Wortes feuchten, aber spannenden Rundgang in Begleitung von Daniela Zeiner, TIC Steyr, … Weiterlesen

Teilraumtreffen Mobilität Linz Nord-Ost

Im Zeichen nachhaltiger und zukunftsfähiger Mobilitätslösungen fand in Gallneukirchen das Teilraumtreffen Mobilität für die Region Linz Nord-Ost statt. Viele Vertreter*innen der Gemeinden Alberndorf in der Riedmark, Altenberg bei Linz, Engerwitzdorf, Gallneukirchen, Katsdorf, Langenstein, Luftenberg, Mauthausen, Ried in der Riedmark, St. Georgen an der Gusen und Steyregg sowie der Stadt Linz sind der Einladung nach Gallneukirchen … Weiterlesen