Kommunikations- & Content Manager*in (w/m/d) gesucht

Gesucht wird eine*n kreative*n Kommunikations- & Content Manager*in mit Fokus auf digitaler Content-Produktion. Als Content-Manager*in verantwortest du in enger Abstimmung mit der Geschäftsführung die visuelle und inhaltliche Umsetzung unseres Kommunikationskonzepts mit dem Ziel, die Wirksamkeit regionaler Entwicklungsprojekte sichtbar zu machen. 20 Wochenstunden mit Dienstort Linz erwarten dich. Die genaue Jobausschreibung findest du hier: https://www.karriere.at/jobs/7666845#7666845

20 Jahre Regionalmanagement OÖ

Die Regionalmanagement OÖ GmbH (RMOÖ) ist als Regionalentwicklungsagentur des Landes Oberösterreich seit 20 Jahren Ansprechpartner für Gemeinden, Vereine, Institutionen und regionale Akteure, die Initiativen zur Entwicklung ihrer Region umsetzen möchten. Sie wurde im Jahr 2005 mit dem Ziel gegründet, die oberösterreichischen Regionalinitiativen unter einem Dach zu bündeln und somit eine einheitliche Unterstützung aller oberösterreichischen Regionalentwicklungsprojekte … Weiterlesen

Zukunft.hören – Folge 19

In der aktuellen Folge des Agenda-Podcasts geht es um die kommunale Resilienz: wie können Gemeinden Krisen nicht nur überstehen, sondern gestärkt daraus hervorgehen? Gemeinden und Städte stehen heute unter enormem Druck: knappe Budgets, Klimakrise, Personalmangel, demografischer Wandel – und dazu eine Welt und Technologien, die sich rasant verändern. Mittendrin: Bürgermeister*innen, Amtsleiter*innen, Vereine und natürlich die … Weiterlesen

Projektauftakt zur Belebung der Marktgasse in Ebensee

Mit einer gut besuchten Auftaktveranstaltung im ehemaligen Gasthaus Bäckerwirt startete im September ein neues Agenda.Zukunft Projekt zur nachhaltigen Belebung der Marktgasse in Ebensee. Der leerstehende Veranstaltungsort selbst stand dabei symbolisch für das Hauptthema: Leerstand und gemeinschaftliche Organisationsmodelle als Potenzial für eine lebendige Ortsentwicklung. Das Projekt basiert auf den baukulturellen Leitlinien, die im Rahmen des Agenda.Zukunft-Prozesses … Weiterlesen

Regionalmanagement beim ÖVG Busforum

Unter dem Motto „Zukunft Busverkehr“ veranstaltete die Österreichische Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft (ÖVG) in Wien ihr fünftes Busforum. Expert*innen aus Verkehrsbetrieben, Politik und Industrie diskutierten aktuelle Themen rund um Antriebstechnologien und neue Bedienformen im öffentlichen Verkehr. Mobilitätsmanagerin Barbara Klepatsch vom Regionalmanagement OÖ und Hannes Watzinger  von der Firma Digitrans referierten gemeinsam zum Thema „Erfahrungen aus On-Demand-Lösungen und … Weiterlesen

Jetzt einreichen zum Baukulturgemeinde-Preis

Der Verein LandLuft schreibt zum 5. Mal den Baukulturgemeinde-Preis aus und sucht Gemeinden, die „nutzen, was da ist“. Gemeinden, die das Potenzial bestehender Gebäude, Flächen und Strukturen bei der Ortsentwicklung in den Mittelpunkt rücken- ob durch Umbau, Weiterbau oder kreative Nutzung. Der Preis geht an Gemeinden und kleine Städte, die die Verantwortung dafür, wie sie … Weiterlesen

Ortsbildmesse 2025 in Frankenburg am Hausruck

Bei der Ortsbildmesse in Frankenburg am Hausruck am vergangenen Sonntag ging die Gemeinde Windhaag bei Perg als Gewinner des OÖ Ortsbildpreises hervor. Die OÖ. Ortsbildmesse ist eine Plattform zum Austausch und zur Präsentation der vielen Ideen und Projekte, die die oberösterreichischen Gemeinden im Bereich der Dorf- und Stadtentwicklung umsetzen. Die Erhöhung der Lebensqualität in den … Weiterlesen

Orte zukunftsfit entwickeln – zwei neue Broschüren vom Land OÖ

Zum Thema „Orte zukunftsfit entwickeln“ hat die Abteilung Raumordnung des Landes Oberösterreich zwei neue Publikationen herausgebracht. In der Broschüre „Fokus Innenentwicklung“ sind Wissen, Handlungsansätze und Good-practice-Beispiele für lebendige Gemeinden zusammengefasst. Orientiert an der oberösterreichischen Raumordnungsstrategie #upperREGION 2030 werden darin Wege aufgezeigt, wie die Gemeinden ihre Zentren wieder stärker beleben und sie vor Leerstand bewahren können. … Weiterlesen

Jobrad jetzt auch für oberösterreichische Gemeinden möglich!

Eine neue Gesetzgebung ermöglicht es jetzt auch Gemeinden und Gemeindeverbänden, ein „Jobrad-Modell“ umzusetzen. Das bedeutet, dass Gemeinden und Gemeindeverbände ihren Bediensteten ein Fahrrad oder E-Bike zur persönlichen Nutzung zur Verfügung stellen können. Dadurch soll die umweltfreundliche Mobilität ausgebaut, ein Beitrag zum Klimaschutz sowie zur Gesundheitsförderung geleistet und die Arbeitgeberattraktivität gestärkt werden. Die Gemeinden und Gemeindeverbände … Weiterlesen

Zukunft.hören – Folge 18

Kinderkonferenz im Linzer Landhaus mit LH Thomas Stelzer zum Abschluss des Projektes Kinder.Gestalten.Zukunft @ FRS

Kinder.Gestalten.Zukunft Sprechen wir von Bewohner:innen einer Gemeinde, wen stellen wir uns da vor? Vielleicht engagierte Menschen, die mitgestalten wollen und dürfen, unterschiedlichen Geschlechts, mit unterschiedlichen Berufen, unterschiedlichen Bedürfnissen. Aber: Meistens wohl Erwachsene. Doch: Wo kommen da die Kinder vor? Und welche Ideen haben sie eigentlich? Genau diese Frage hat sich ein Agenda Zukunft Beteiligungsprojekt gestellt. … Weiterlesen